Das wird ja mal ein krasser Wechsel. Viel Spaß mit Deinem 6e
😂🤣😂 da ist etwas dran...
Danke Dir
Wünsche ich Dir/Euch auch...
Das wird ja mal ein krasser Wechsel. Viel Spaß mit Deinem 6e
😂🤣😂 da ist etwas dran...
Danke Dir
Wünsche ich Dir/Euch auch...
Andrea
...wie kommt es, dass Du als Autoschrauberin keinen Ottomotor wählst, sondern ein E- Fahrzeug bevorzugst?
Beste Grüße
Nick
...mein VW Golf 4 Variant Baujahr 1999 wird vom 6e abgelöst!
Ich bin es einfach leid, im Winter die Scheiben von innen kratzen zu müssen... 😅
...
hier mein Tausch "alt gegen neu" 👀😅
alt und neu.jpg
Moin,
meiner steht beim Händler... 😊
photo_2025-10-20_12-03-30.jpg
auf diesem Foto ist mein Fahrzeug, das abgelöst wird... Ich finde, es hat seinen Ruhestand verdient... 👀😅
alt und neu.jpg
Beste Grüße
Nick
...Navi hat sich auch entschieden mit mir zu reden. Allerdings hat Sie mich dauernd mit der Geschwindigkeit genervt. "Hallöchen. Du dumme Nuss hast den Autopilot drin. Machs doch selber!" 🤔
...habe gelesen, dass sich dieser Hinweis vom Navi „Sie fahren zu schnell für die Geschwindigkeitsbegrenzung“ bei Navi- Nutzung nicht abstellen lässt. Das wäre ja echt mist...
Quelle:
https://www.mazda-forum.info/t…azda-6e.85348/post-894788
wo hast Du verkauft?
Bei Instadrive?
Die Kühlung vom Akku läuft ja auch über die Wärmepumpe/Kompressoren-Einheit. Je wärmer der Akku, desto besser die Heizung? Das komplette Kühlsystem braucht 11l. Die Klimaanlage 1kg Kältemittel.
Hier nochmal die KI dazu, weil ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Wenn diese KI Antworten unerwünscht sind, bitte kurzen Hinweis... ![]()
✅ Richtig:
Der Mazda 6e nutzt ein integriertes Thermomanagementsystem, bei dem Wärmepumpe, Akku-Kühlkreislauf und Innenraumheizung miteinander verbunden sind.
Die Wärmepumpe kann Abwärme aus dem Akku oder Antriebssystem nutzen, um den Innenraum effizienter zu heizen – daher kann ein wärmerer Akku tatsächlich die Heizleistung verbessern.
Das gesamte System enthält rund 11 l Kühlmittel (Wasser-Glykol-Gemisch) und etwa 1 kg Kältemittel im Klimakreislauf – das stimmt.
⚠️ Aber nicht ganz richtig:
Die Heizung hängt nicht direkt von der Akkutemperatur ab, sondern von der Steuerstrategie des Thermomanagements.
Ist der Akku noch kalt (z. B. nach dem Start bei Winter), liefert er kaum Abwärme – dann muss die Wärmepumpe die Wärme über die Außenluft erzeugen.
Nur wenn der Akku warm genug ist, kann das System diese Wärme zusätzlich nutzen, um effizienter zu heizen.
Kurz gesagt:
→ Ja, Akku-Temperatur beeinflusst indirekt die Heizleistung.
→ Aber die Wärmepumpe hängt primär von der Außentemperatur ab – nicht nur vom Akku.
ZitatZitat von Weltraumapotheker Kann es sein dass die Wärmepumpe evtl. auch über die Aussentemperatur abhängig arbeitet?
interessante Frage... Das sagt die KI dazu... Dennoch, vertraue niemals blind einer KI ![]()
Der Mazda 6e hat eine Wärmepumpe. Hat die Abgabe der warmen Luft auch mit den Außentemperaturen zu tun? Also ist die Steuerung auch davon abhängig?
Ja, genau. Die Wärmepumpe im Mazda 6e (wie bei anderen E-Autos auch) arbeitet abhängig von der Außentemperatur.
Kurz: Ja – die warme Luft hängt direkt von den Außentemperaturen ab, weil die Wärmepumpe temperaturabhängig arbeitet.