Dritte Ladesäule --> Lädt nicht

  • Ich war heute mit unserem an drei verschiedenen 22kw Ladesäulen und ich habe zig Apps und Zahlungsmethoden probiert (sogar die vom Säulenbetreiber mit Apothekerpreisen), aber immer sagt mir das Auto "Ladekabel angeschlossen" und "Lädt nicht". Die Ladesäulen Apps zeigen mir "Ladevorgang gestartet".


    Die letzte Ladesäule blinkt erst blau, dann kommt eine weiße Sanduhr und dann nur noch blaues blinken.


    So langsam gehen mir die Optionen aus. Jemand eine Idee woran das liegen oder was ich tun kann?

  • Ich war heute mit unserem an drei verschiedenen 22kw Ladesäulen und ich habe zig Apps und Zahlungsmethoden probiert (sogar die vom Säulenbetreiber mit Apothekerpreisen), aber immer sagt mir das Auto "Ladekabel angeschlossen" und "Lädt nicht". Die Ladesäulen Apps zeigen mir "Ladevorgang gestartet".


    Die letzte Ladesäule blinkt erst blau, dann kommt eine weiße Sanduhr und dann nur noch blaues blinken.


    So langsam gehen mir die Optionen aus. Jemand eine Idee woran das liegen oder was ich tun kann?

    Hi,


    ich besitze das Auto (noch) nicht, aber versuche dennoch zu helfen.

    Da es um AC laden geht, hast du das Originale Kabel benutzt?

    Ist im System vielleicht eine Ladestartzeit eingestellt? (ist für das Laden übernacht zu Hause gedacht, damit er erst 100% kurz vor dem losfahren erreicht).

    Ladestrombegrenzung?


    LG

  • Ich habe meinen M6e jetzt schon 5x auf Arbeit mit 11kw/h geladen immer ohne Probleme , ansonsten war ich immer an DC Schellladern EWE Go und ENBW und EDEKA hat auch immer geklappt (wenn auch nie mehr als 80KW/h bei ca. 50%).

    Übrigens stoppe ich das AC laden mit der App in dem ich das Zeitplanen aktiviere und Zeiten einstelle die noch nicht erreicht sind, und der M6e somit das AC laden pausiert.

  • Auf der Arbeit hat es letzte Woche auch ohne Probleme geklappt. Aber an den öffentlichen Säulen geht es seit heute nicht mehr.


    Am Donnerstag kann ich es auf der Arbeit nochmal testen, wenn ich soweit komme. Morgen kann ich mir auch nochmal einen Schnelllader suchen.

  • Hallo,

    du warst an einer 22kw Ladesäule. Meines Wissens benötigt man da auch wenn nur 11 kWh geladen werden ein 22 kWh ladetaugliches Ladekabel. Dies ist das Originalkabel vermutlich nicht.

    Kann ich mir nicht vorstellen, die Leistung wird dann nur gedrosselt auf das was das Kabel hergibt.


    Wenn das Kabel eine geringere Leistung hat (z. B. 11 kW), kann es die Ladeleistung auf diesen Wert begrenzen, selbst wenn die Ladesäule und das Fahrzeug mehr leisten könnten.

  • Ich vermute mal was ganz anderes... Sicher das du die entsprechenden Ladekarten /Berechtigungen hast?

    Ich hatte exakt das selbe Problem hier bei mir im Ort. Alle Ladesäulen haben ausschließlich die Ladekarte des Anbieters gebraucht, das hat die App PlugShare sowie Mobility + mir nicht gesagt und darüber ging es nicht.