Beiträge von Pallmark

    Hallo zusammen,


    ich möchte euch eine Änderung bei den Ladetarifen von EnBW mobility+ für öffentliches Laden zum 01.12.2025 mitteilen. Die Übersicht der neuen Preise sieht wie folgt aus:


    TarifBetreiber: EnBW-eigene LadestationenBetreiber: Fremdanbieter im EnBW HyperNetzMonatliche Grundgebühr
    S-Tarif0,56 €/kWh (vorher 0,59 €/kWh)0 €
    M-Tarif0,46 €/kWh (vorher 0,49 €/kWh)5,99 €/Monat
    L-Tarif0,39 €/kWh (bleibt gleich)11,99 €/Monat (vorher 17,99 €)
    Roaming0,56 €/kWh (untere Grenze, vorher 0,59) bis 0,89 €/kWh


    Zusätzlich gelten folgende Punkte:

    • Blockiergebühr: nach 4 Stunden Anschlusszeit 10 Cent/Minute, maximal 12 € pro Ladevorgang (wie bisher)
    • Im Roaming-Netz (Fremdanbieter im HyperNetz) bleibt die Obergrenze bei 0,89 €/kWh, die Untergrenze sinkt auf 0,56 €/kWh

    Hinweis: Diese Preise gelten ab 01.12.2025. Informiert Euch vor einem Ladevorgang über die Anzeige in der EnBW mobility+ App, da dort der Preis verbindlich angezeigt wird.

    Quellen: Reddit, electrive, eigene erhaltene E-Mail von EnBW

    Danke, du sprichst mir aus der Seele. Diese Zusammenfassung deiner positiven und negativen Eindrücke könnte fast genauso von mir stammen. Da die meisten Sachen softwareseitige Probleme sind, hoffe ich sehr, dass Mazda an ihnen arbeitet und sie auch bald löst.


    Mich hat am meisten gestört, dass das Auto in den Kurven von allein verlangsamt, was wie du sagst, schon mal gefährlich enden könnte.


    Und die „nette Dame“ die dich ständig daran erinnert, dass du einen KMH zu schnell fährst. Besonders nervig ist das an Ortsein oder Ausfahrten, wenn du nicht schnell genug herunter gebremst beziehungsweise dich getraut hast, vor Ortsende schon über 51 KMH zu fahren.

    Auch wenn wir vermutlich alle unterschiedliche Erfahrungen machen, fahren wir am Ende doch alle einen 6e und sind natürlich durch die Vorbestellungen unteranderem mit die Ersten, also auch die, die noch die ganze Entwicklung bei Mazda miterleben dürfen / müssen.

    Das mit dem Tempomat und den Kurven ist echt richtig, richtig schlimm und so schade, weil er sonst eigentlich wirklich gut funktioniert.

    Der Wagen piepst zwar dezent, aber wirklich viel zu viel und irgendwie wird man dem auch nicht Herr.

    Wie Andrea schon gesagt hat, vieles davon hat man der EU zu verdanken, aber es gibt auch Wege das zu umgehen, andere Hersteller bekommen es teilweise ja auch hin.
    Hoffen wir mal es kommen bald Updates, die das ein oder andere verbessern.
    Am besten das Feedback den Händlern mitteilen und die sollen das dann Mazda weitergeben.

    Hallo zusammen,


    ich habe die ersten 1.500 Kilometer mit meinem 6e hinter mir und möchte kurz meine Eindrücke teilen. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen weiter.


    Was mir nicht gefällt

    • Der Tempomat regelt in Kurven ab, selbst auf der Autobahn. Dadurch ist er anstrengend und praktisch unbrauchbar. Es kann nicht sein dass ich im fließenden Verkehr mit 130 km/h in fast jeder Kurve um 5 bis 10 km/h runter gebremst werde, dass ist einfach gefährlich und super unnötig. Das wird besonders bei Nacht, wenn es dunkler ist, noch schlimmer.
    • Wenn ich den Spurhalteassistenten ausschalte und das System angebliche Müdigkeit erkennt, werden die Assistenten wieder aktiviert. Mit Sonnenbrille war das ein permanenter Kampf gegen das System und das erneute Deaktivieren im Menü ist umständlich.
    • Die Vorkonditionierung per App oder im Auto funktioniert nicht. Egal welche Uhrzeit oder welches Szenario ich einstelle.
    • Der Tempomat hält nicht zuverlässig die Geschwindigkeit. Bei Tempo 120 fährt er 120 bis 121 und meckert bei 121 wegen angeblicher Überschreitung des Tempolimits, obwohl er selbst die Geschwindigkeit regelt. Das ist an Ironie nicht zu überbieten.
    • Die Sitzpositionsspeicherung funktioniert bei mir nicht richtig. Die Position verändert sich und offensichtlich unabhängig von dem, was ich speichere.
    • CarPlay läuft, aber alles andere als flüssig, zumindest kabellos, ist aber trotzdem brauchbar.
    • Der Fernlichtassistent lässt sich bei aktiviertem Tempomat nicht ausschalten. Er schaltet sich jedes Mal automatisch zu und arbeitet dann auch schlecht. Ich habe schon oft LKW's geblendet und andere Autofahrer die quer zu mir an einer Kreuzung standen. Auch beim Einfahren in Ortschaften bleibt das Fernlicht zu lange eingeschaltet.
    • Ich muss im Auto ernsthaft 28 Grad einstellen, damit vernünftig geheizt wird. Im Schnitt stehen 25 Grad an, damit es warm bleibt. Die Klimasteuerung wirkt fehlerhaft.
    • Die deutsche Sprachausgabe klingt miserabel.
    • Ich muss ständig Assistenten manuell deaktivieren, weil es keine Profile gibt, die meine Einstellungen dauerhaft speichern.
    • Das Auto verriegelt dauernd, sobald ich wenige Zentimeter weggehe. Beim Gang zur Ladeklappe schließt er gerne mal ab und ich komme nicht mehr dran, dann steht man wie ein Depp vor der Ladeklappe und bekommt die mit dem Kabel in der Hand nicht mehr auf. Auch am Kofferraum nervt das ständige Auf- und Zuschließen.
    • Beim Rückwärtsfahren klingt er wie ein Lkw.
    • Die Kameras verschmutzen schnell, besonders jetzt im Herbst, da sie kaum geschützt sind.
    • Es ist mir bis heute unerklärlich wie die Klimaautomatik regelt und was genau sie antreibt. Wenn man die Automatik nutzt, was ja eigentlich Standard ist, macht sie immer wieder wilde Dinge, wie die Frontscheibe belüften, wegen angeblicher Feuchtigkeit, dabei ist die nicht mal beschlagen, oder andauernd nur die Füße belüften, statt den gesamten Raum auszunutzen. Das habe ich so auch noch nicht erlebt und bleibt mir ein Rätsel. Jetzt mal abgesehen von der Temperatur die man aktuell einstellen muss, um überhaupt warme Luft zu bekommen.
    • Es gibt kein One-Pedal-Driving was heutzutage Standard sein sollte.
    • Da es keine automatische Regelung für die Rekuperation gibt, muss man dies mit einer Favoritentaste ständig selbst regeln, was schon eine der Favoritentasten automatisch belegt. Zudem wird die Einstellung der Rekuperation nicht dauerhaft angezeigt, sondern nur kurz auf dem Hauptdisplay. Sodass ich immer kurz einen Blick rüber, weg von der Straße werfen muss, um zu sehen was ich gerade eingestellt habe.

    Was mir gefällt

    • Innenraum: sehr leise.
    • Der Motor ist nicht zu hören und angenehm zu fahren.
    • Die Verarbeitung ist sehr gut, praktisch keine Mängel.
    • Das Head-up-Display ist gut ablesbar und einfach einstellbar, könnte aber mehr Funktionen bieten.
    • Das Glasdach ist stark genug abgedunkelt. Kein Blenden, keine Hitzeentwicklung.
    • Ist der Akku einmal warm, lädt er schnell und lange konstant. Die Pause ist manchmal kürzer als gewünscht, weil er so schnell wieder genug Energie hat.
    • Das Fahrgefühl ist hervorragend. Nur auf sehr schlechten Straßen wird das straffere Fahrwerk ruppig.
    • Es wackelt und quietscht nichts. Lediglich die Armauflage der Mittelkonsole knarzt, wenn man sich stark darauf abstützt.
    • Der Tempomat fährt im Stau angenehm mit und startet selbstständig wieder, wenn es weitergeht. Wenn er nicht in Kurven versagen würde, wäre er fast perfekt.
    • Das normale Abblendlicht ist im Dunkeln wirklich gut. Da habe ich bei Mercedes und VW schon Schlechteres erlebt.
    • Die 360 Grad Ansicht der Kameras ist im Alltag wirklich gut und brauchbar.
    • Die Sitzheizung und Sitzbelüftung sind auf einem sehr hohen Niveau und werden schnell warm, bzw, kalt.
    • Die meisten Assistenten, arbeiten bereits jetzt sehr solide, wenn man vom Tempomat, dem Spurhalteassistenten mal absieht.
    • Der Regensensor arbeitet solide und nach richtiger Einstellung zusammen mit den Wischern auch gut genug, das man den fehlenden Wischerhebel grundsätzlich nicht vermisst.

    Fazit


    Die Hardware ist durchweg stark und solide. Die Software ist dagegen aktuell eine Katastrophe.
    Ich verstehe inzwischen, warum sich die Auslieferung verzögert hat. Hier muss dringend nachgebessert werden.

    Ich hoffe, dass sich nahezu alles über Updates beheben lässt. Ob Mazda das auch macht, wird sich zeigen.


    Trotzdem bleibt der 6e ein echter Hingucker.