Abbiegelicht wird ja gelegentlich über Nebelscheinwerfer realisiert. Das wäre per Software denkbar. Aber... die hat er nicht. Also nein. Mit dieser "Harware" nicht möglich.
Beiträge von Hann Over
-
-
Eindrücke nach unserer Probefahrt:
Edel (Takumi Plus) und im Komfort angenehm, aber das wussten wir hier im Forum ja schon
Auffällig waren für mich ein sehr sensibles Strompedal, der 6e fährt sich hierdurch immer ganz leicht stuckerig / ruckelig. Das Bremspedal ist vergleichsweise giftig, aber das ändert sich bei Fußgängertempo. Dann muss man für Verzögerung überraschend fest und weit zutreten. Mit einer milder eingestellten Rekuperation könnte man den Unterschied vielleicht abmildern. Hier fehlte mir die Zeit, das auszuprobieren. Wirklich eine Beta-Version sind noch die Sprachansagen. Da sind wir von verständlichem Hochdeutsch noch ein ganzes Stück entfernt. Aber das kommt sicherlich noch mit einem Update.
Der 6e muss ja die ganzen leidigen Hinweitöne geben, die Geschwindigkeitswarnung. Hoffentlich lässt sich das Abschalten (demnächst) auf die Favoritentaste legen.
Im Kofferraum gibt es keine Steckdose, weder 12 Volt noch 230 Volt. Was besonders Schade ist, wo der Wagen doch V2L beherrscht. Und die fehlende Durchreiche (nicht nur für Skier) zum Kofferraum ist auch dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Lustig finde ich, dass das symbolische Fahrzeug im Fahrerdisplay sogar die Bremsleuchten oder auch die Blinker animiert darstellt. Da kommt die chinesische Plattform durch (Spielkram, aber auch irgendwie nett).
In Summe ein beeindruckendes Auto mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Ob wir auf den 6e umsteigen werden, ist aber noch nicht sicher. Die Regierung bemängelt, dass der 6e vom Format und der Übersichtlichkeit her (trotz 360°-Kamara) schlecht in die Innenstadt passt. Das Argument ist leider treffend, wenn man eigentlich einen hübschen Zweitwagen sucht...
-
Auch ein neues Elektroauto hat ein Getriebe (wenn auch nur ein Ein-Gang-Getriebe) und diverse hochbelastete Lager. Dazu neue Reifen und Bremsen, die noch nicht eingeschliffen sind. Also ist es schon ratsam, für einige Kilometer (vielleicht die erste Akkuladung) nicht auf der letzten Rille zu fahren, also keine Vollbremsungen zu provozieren und nicht gerade 0-100 km/h zu messen.
Aber davon ab muss nichts eingefahren werden. Zoom, zoom! Allzeit gute Fahrt!
-
Hallo zusammen in die noch kleine Runde, ich komme aus Hannover und bin bisher nur ernsthafter Kaufinteressent. Wir fahren seit zwei Jahren elektrisch (als Zweitwagen, überwiegend für die Stadt) und wir suchen eine (bessere) Alternative, wobei der Zweitwagen dann auch gerne zum Erstwagen werden kann
Zum Thema: Die AHK ist elektrisch ein- und ausfahrbar. Man sieht sie also nur, wenn sie in Benutzung ist. Und wenn ein Anhänger am Fahrzeug hängt, ist die Optik eh ruiniert
Bei einem Fahrradträger, okay, aber der ist am Heck doch ebenfalls kein Schmuckstück. Will sagen: Mir persönlich wäre es villkommen egal, ob die AHK nun silber oder schwarz ist. Schwarz ist eh immer lackiert, zur Not kommt halt etwas Lack drauf