Mazda 6e Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • ...ich habe Deine Beschreibung auch schon in einer anderen Rezension gehört, in der es um den Vergleich zu einem "gewohnten" Mazda geht, der ja gerade aufgrund dieses direkten, fühlbaren Kontaktes zur Straße geliebt wird...
    Ich habe da keinen Vergleich. Und ich bin den Wagen auch noch nicht besonders schnell durch Kurven gefahren.

    Wie gesagt, vielleicht stimmt ja mit meinem auch etwas nicht, ich geb den Reifen noch ein paar Tage, werde aber beim Händler nach einer Achsvermessung fragen…

  • Laut meinen Infos, wurde das Fahrwerk für Europa erneuert. Ob sie da nur eine andere Feder/Stoßdämpfer Kombi haben, oder alles verändert haben, weiß ich nicht. Wenn, dann kann es ja nur von der Hinterachse kommen.

    Deine jap. Mazdas waren ja Fronttriebler.

  • Ich habe eben mir noch die off. Fahrwerksdaten angesehen. Beim 6e kannst den Sturz hinten auch einstellen. Vorn können die Stoßdämferschrauben bei Bedarf gegen Excenter getauscht werden. Also Tieferlegen kein Problem.😊

    Hast du irgendwo schon Tieferlegungsfedern gesehen?

  • Hallo zusammen,

    ich möchte hier mal ein bisschen meine Erfahrungen mit Ganzjahresreifen teilen.

    Bis Ende Oktober bin ich acht Jahre lang ein Dieselauto gefahren – immer mit Ganzjahresreifen.

    Anfangs hatte ich Michelin (ein älteres Modell) montiert und war sehr zufrieden. Die Reifen hielten fast 85.000 km, was ich wirklich beachtlich finde.

    Danach habe ich auf Hankook Kinergy 4S gewechselt. Leider war ich damit deutlich weniger zufrieden – nach etwa 35.000 km waren sie komplett runter. Außerdem fand ich sie ziemlich steif und laut, fast wie aus Kunststoff. Gegen Ende hatte ich sogar das Gefühl, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt (vielleicht das Radlager).

    Als ich das Auto verkaufen wollte, musste ich trotzdem neue Reifen kaufen und habe mich dann für die Goodyear Vector 4Seasons entschieden.

    Und das war ein echter Unterschied: leise, komfortabel und angenehm weich. Ich habe das Auto danach noch rund drei Jahre behalten, und die Reifen haben inzwischen über 50.000 km gehalten – mit geschätztem Restprofil für weitere 10.000 km.

    Ich hoffe, ich trete niemandem auf die Füße 😉 – jeder hat ja andere Erfahrungen.

    Für meinen aktuellen Mazda 6e habe ich mir jetzt schon die Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 245/45 R19 102W XL MFS 3PMSF EVR bestellt. Laut ChatGPT ist der EVR-Index (Electric Vehicle Ready) heutzutage ziemlich wichtig.

    Sobald ich erste Eindrücke gesammelt habe, berichte ich hier wieder.

    Übrigens kann ich auch Continental AllSeasonContact empfehlen – die hatte ich auf Mazda 3, ebenfalls sehr gute Erfahrungen.

    Gute Fahrt an alle! 🚗

  • Muss dir zustimmen. Wie ich in #20 schon geschrieben habe. Die Michelin Cross Climate halten ganz klar am längsten. Gefolgt von den Goodyears. Da ich eher Sommerfahrer statt der Schneetyp bin, bevorzuge ich den Michelin (sind im Sommer klar die besten) wegen der krassen Laufleistung. Wobei alle die ich kenne, mit dem Goodyear auch sehr zufrieden sind.


    Jeder sollte sich aber selbst informieren und sich nicht blind auf die Aussage Anderer verlassen.