Ladekarte bestellen? Vergleich EnBW mobility+ ADAC e-Charge Maingau Stadtwerke App oder?

  • ...Ladetarife Oktober 2025...

    Beste Grüße

    Nick

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Auszüge aus dem Video:

    Ladetarife Kurzstrecken 2500 km/ 500 KwH pro Jahr:

    Ladetarife Kurzstrecken 2500 KM 500 KWH.jpg


    Ladetarife Mittelstrecken 10000 km 2000 KwH pro Jahr:

    Ladetarife Mittelstrecken 10000 KM 2000 KwH .jpg


    Ladetarife Langstrecken 25000 km 5000 KwH pro Jahr:

    Ladetarife Langstrecken 25000KM 5000 KwH .jpg

    Ladetarife Sondertarife:


    Ladetarife Sondertarife .jpg



    Beste Grüße

    Nick

    Nachtrag: ...vielen Dank an "Voltvision"... :)

  • Tssss der Gutschein für die Ladekarte ist ja echt witzig. Ne gescheite Kompensation seitens Mazda wäre echt nett gewesen. Wenigstens hab ich ne Ladekabeltasche abgegriffen. Die wurde meines Wissens noch im September als Zubehör verkauft.

  • dieser YouTube Kanal ist Schrott. Der Typ vergleicht ständig nur die größten Player auf dem Markt also diejenigen die am liebsten abzocken. Ich fahre seit über einem Jahr elektrisch und ich kann jedem eins empfehlen. Holt euch die Chargeprice App. Dort könnt ihr Ladesäulen ganz bequem vergleichen und danach entscheiden, welche Karten ihr euch holt. Ich habe enbw, Aral, ewe go, ionity, greenway (Polen), shell, wirelane und noch ein paar andere und ich nutze die Chargeprice app um jedesmal zu schauen was sich am besten lohnt. Und ein Tipp für alle die oft AC laden und vor allem die aus Berlin kommen: holt euch die StromNow Karte/App. Mit der App kann man bei Berliner Stadtwerke für 38 Cent pro kwh laden. Wenn man bei den Säulen aber die enbw Karte nimmt kostet es schnell das doppelte… also aufpassen.

  • Ich werde mir keine Ladekarte zulegen. Es gibt eine App wo man Ad Hoc Ladesäulen findet. Das heißt, direkt bezahlen. Meist für bis zu 0,49€/kwh.

    das ist aber mutig. Ich fahre schon länger eAuto. Es kommt schon oft vor dass irgendwas nicht funktioniert, oft ist das ein Zahlungsterminal. Dann stehst du da und kannst mit deiner Kreditkarte nicht bezahlen. Eine Ladekarte als Absicherung sollte man schon haben.

    und zweites Problem: diese App mit adhoc laden habe ich auch. Von den Ladestationen dort gibt nicht ganz so viele und bisher war eine einzige zu richtiger Zeit in meiner Nähe da. Ich fahre keine 30 km von Autobahn runter um bei Kaufland zu laden…

  • das ist aber mutig. Ich fahre schon länger eAuto. Es kommt schon oft vor dass irgendwas nicht funktioniert, oft ist das ein Zahlungsterminal. Dann stehst du da und kannst mit deiner Kreditkarte nicht bezahlen. Eine Ladekarte als Absicherung sollte man schon haben.

    und zweites Problem: diese App mit adhoc laden habe ich auch. Von den Ladestationen dort gibt nicht ganz so viele und bisher war eine einzige zu richtiger Zeit in meiner Nähe da. Ich fahre keine 30 km von Autobahn runter um bei Kaufland zu laden…

    Moinsen. Ich gebe dir nun Recht. Ohne wird es wohl nichts. Ich habe nun ja noch die Mazda Karte. Eventuell lege ich mir noch eine weitere ohne Grundgebühr zu. Hast du eine Empfehlung? Ich möchte nur nicht ein Etui voller Karten haben.

  • Also ich habe ein paar Apps und nur 4 Ladekarten, incl. Mazda. Die Mazdakarte kannst eh für die meisten Betreiber knicken. Sind Adhoc-Preise.

    90Cent bei EweGo gegen 52Cent App-Preis. Da wäre mir der Mazda-Vertrag bei Eon lieber gewesen.

  • Wegen der Mazda Ladekarte/App. Also brauchbar wäre die bloß bei mir für die Stadtwerke. Bei anderen Anbietern zahlt man Adhoc-Preise, wenn nicht noch einen Aufschlag.

    Ich würde da vergleichen, sonst ist man an der Ladesäule mehr Geld los, als an der Tanke mit Sprit, Essen und Trinken.