Ladekarte bestellen? Vergleich EnBW mobility+ ADAC e-Charge Maingau Stadtwerke App oder?

  • Das Bundesverbraucheramt wird sich dessen irgendwann annehmen. Das ist nicht hinnehmbar. Momentan müssen die Endkunden das auslöffeln. Bei neuen Ladeparks kann ich es teilweise verstehen, daß sie die Preise erhöhen. Es gibt bei Stuttgart einen von Aralpulse mit Ruhezone und Selbstbedienung. Der hat über 3Mio. gekostet. Aber die meisten Ladesäulen sind mit Ökostrom. Die kosten nur den Aufbau und Instandhaltung.

  • Das Bundesverbraucheramt wird sich dessen irgendwann annehmen. Das ist nicht hinnehmbar. Momentan müssen die Endkunden das auslöffeln. Bei neuen Ladeparks kann ich es teilweise verstehen, daß sie die Preise erhöhen. Es gibt bei Stuttgart einen von Aralpulse mit Ruhezone und Selbstbedienung. Der hat über 3Mio. gekostet. Aber die meisten Ladesäulen sind mit Ökostrom. Die kosten nur den Aufbau und Instandhaltung.

    Tatsächlich ist der Preisdschungel der reine Wahnsinn. Wenn Adhoc deutlich günstiger ist als Mazda Charging, stellt sich die Frage warum? Das werden die meisten nicht verstehen. Mir erschließt sich das auch nicht. Damit ist die Mazda Karte für die runde Ablage gemacht. Die Frage die sich mir stellt ist, war mache ich? Zu 95 Prozent lade ich zu Hause an der Wallbox. Der Rest sind eventuelle Urlaubsfahrten. Aral Pulse mit ADAC Mitgliedschaft kostet 52 Cent/kwh. Ist das der Stein der Waisen? Ionity will eine Grundgebühr und lohnt sich nicht, Adhoc ist nicht an der Autobahn. Mir würde schon reichen, ich könnte ganz normal mit EC oder Visa zahlen. Aber so zockt man ja ganz geschickt und versteckt Grundgebühren obwohl man gar nicht lädt. Schade, dass es so sein muss.

  • Ich fahre des öfteren A9 Schleiz vorbei. TEAGmobil kostet 49Cent, ansonsten nutze ich bei den großen EweGo 52 Cent, Abrechnung am Monatsende im Lastschriftverfahren. Für Notfälle wie letzten Samstag Aral Pulse App für 69 Cent.

    Was noch geht ist Shell. Die haben Tageszeitabhängige Preise.

    Autobahn musst dann schauen. EnBW ohne Tarif. Aber das auch für den Notfall.

    Ionity boygottiere ich. Ich zahl doch kein Abo.

    Nur wer eh schon beim ADAC ist, sollte den Ladetatif nutzen. Sonst ist es teurer als ein Abo.

    Habe in 27 Jahren den noch nie gebraucht.

  • Hast du für EWEgo und Teag Karten?

  • An alle die sich aufregen (das tue ich auch). Diverse Betreiber der ladestationen versuchen Kunden an sich zu binden. So verlangten sie im B2B Geschäft horrende Preise von Ladekarten-Anbietern die nicht deren Netz gehören. Deshalb kostet es manchmal das doppelte mit Karte A wenn man sie an Ladesäulen des Netz B nutzt, weil der Anbieter B dem Anbieter A enorme Preise in Rechnung stellt. Und AdHoc ist nicht immer günstiger als mit App, ich würde sagen es ist so gut wie nie günstiger. Hat schon einer versucht adhoc bei irgendeinem großen Anbieter zu laden? Viel Glück. Die Jet Ladestationen gibt es nicht überall. Übrigens: AC Laden in Berlin bei Berliner Stadtwerke (extrem viele Landepunkte überall in der Stadt) kostet adhoc 55 Cent. Mit Karten der großen Anbieter oft über 80 Cent. Aber mit der Karte oder App von StromNow lediglich 38 Cent… Es ist Echt ein Dschungel und es bremst die E Mobilität.


    Interessant ist auch: Es ist günstiger mir fremdladekarten bei Ionity zu laden als es direkt adhoc zu tun. Als ob ionity keinen Strom verkaufen möchte. Aber es ist bei vielen Ladesäulen so.

  • also bei mir haben sich seit 2017 etliche Ladekarten/Apps angesammelt...

    und im Notfall ists immer gut die eine oder andere Alternative zu haben.
    kostet ja nichts, ausser die Daten welche man den Anbietern schenkt -.-