Ja, dann sehe ich Bilder auf dem Stick. Mehr nicht. Unter Dateiverwaltung sehe ich bei Lokaler Speicher nur Wallpaper. Hatte ich ja oben schon geschrieben.
Beiträge von mazda6e
-
-
-
Ich komme zu dem Ergebnis, dass ich entweder zu blöd bin, oder die Kamera eine völlig nutzlose Funktion ist.
In der Kamera-App kann ich die beiden Fotos sehen, aber ich kann diese nur anzeigen. Mehr nicht.
Wenn ich in die App Dateiverwaltung wechsle, dann sehe ich die Dateien auf dem Stick. Auf dem lokalen Speicher werden mir nur irgendwelche Wallpaper unter Bilder angezeigt, aber nicht die Fotos der Kamera.
Also die Software ist echt ein Träumchen. 🤣
-
In den Bedienungsanleitungen finde ich dazu nix. Aber dann probiere ich das gleich mal aus.
Wäre echt praktisch, wenn das über die App oder so ginge. Das ist ein wenig IT zu Fuß 😂
-
Es ist angegeben, bei unter 0 Grad den Akku vor der Fahrt vorzuheizen, damit er „bessere Leistung hat“. Wie lange sollte das mindestens sein?
In der App steht, dass optimal mindestens 20 Minuten vor Fahrtantritt sind.
-
Mein Sohn möchte gerne eines der Bilder haben, die wir am Anfang mit der Innenkamera gemacht haben (ich weiß Spielerei, aber er fand es witzig). Weiß jemand, wie man die irgendwie auf Handy/Laptop bekommt?
-
So kurzes Feedback. Es scheint dann wohl ein Kombinationsproblem von Auto, Kabel und Ladesäulen der Stadtwerke zu sein. Heute auf der Arbeit keine Probleme an der 22kw Säule. Auch mit 11kw Kabel.
Da ich mir sowieso noch ein 22kw Kabel besorgen wollte, werde ich es dann vielleicht nochmal auf einen Versuch ankommen lassen.
Danke für eure Hilfe.
-
Mich brauchst du nicht überzeugen.
Es ging ja auch nicht um die Dashcam während der Fahrt sondern explizit um den "Wächtermodus". Anlasslose Überwachung des öffentlichen Raumes ist Behörden vorbehalten. Das gilt auch für Überwachungskameras an deinem Haus oder ähnlichem. Die dürfen auch nur dein Grundstück mit den erforderlichen Hinweisschildern überwachen.
Ich kann dir sagen, wenn du in der näheren Nachbarschaft Menschen hast, die das stört, können die dich ganz schön ran kriegen. #sprecheauserfahrung.
Und bei einem Unfall kann natürlich das Bildmaterial einer Dashcam in dem Verfahren zugelassen werden, es kann aber auch ein Bußgeld-Bescheid der Datenschutzbehörden nach sich ziehen. Das eine ist vom andern unabhängig. Gibt leider genug die genau solche Gegenanzeigen lostreten.
-
Weil sich Tesla einen Scheiß um das Thema Datenschutz und schlechte PR schert. Potentielle Klagen wegen Datenschutzverletzungen werden an den Kunden externalisiert.
Dazu ist Tesla ja verpflichtet worden, nachdem es in Österreich eine erfolgreiche Klage gegen den Wächtermodus und in Deutschland eine abgegebene Unterlassungserklärung zugunsten der Verbraucherzentrale gab. Sie machen es sich bei Tesla nur sehr einfach. In der Betriebsanleitung steht jetzt, dass man sich über die örtlichen Gesetze informieren muss und ggf. selbst verantwortlich ist. Andere Hersteller schützen da ihre Kunden, in dem die Funktionen gar nicht erst aktivierbar sind.
Btw. gilt das auch für jede nachgerüstete Dashcam, welche anlasslos durchgehend aufzeichnet. Die derzeitige Rechtslage lässt einen rechtskonformen Betrieb immer noch nicht zu. Ich fürchte, dass wird sich auch so schnell nicht ändern.
Aus ähnlichem Grund war ja schon beim MZD Connect Navi in Deutschland der Blitzerwarner nicht aktivierbar. Kurz hinter der niederländischen Grenze funktionierte er anstandslos.
-
alte 22kW Säulen haben nur 22kW kabel akzeptiert...
deshalb hab ich noch mein Typ1 22kW Ladekabel für meinen Leaf, obwohl dieser nur 3,6kW einphasig laden kann...
Würde mich wundern. Zwei der Säulen sind erst drei Monate alt. Also noch ganz frisch aufgestellt. Morgen auf der Arbeit weiß ich mehr.