Ich habe es sogar über die App des Betreibers (örtliche Stadtwerken) probiert. Auch die ging nicht.
Beiträge von mazda6e
-
-
Die einzige App die irgendwas angezeigt hat, war übrigens die Mazda Chatging App. Die anderen haben nichts gemeldet.
-
Auf der Arbeit hat es letzte Woche auch ohne Probleme geklappt. Aber an den öffentlichen Säulen geht es seit heute nicht mehr.
Am Donnerstag kann ich es auf der Arbeit nochmal testen, wenn ich soweit komme. Morgen kann ich mir auch nochmal einen Schnelllader suchen.
-
Ja, ist das Original Kabel und die geplante Zeit ist nicht aktiv.
-
Ich nehme an, dass es über den Abschlussstecker geregelt wird. So wurden ja auch schon beim CX5 der Parksensor etc. abgeschaltet. Was aber passiert, wenn kein Stecker steckt, ist fraglich.
-
Ich war heute mit unserem an drei verschiedenen 22kw Ladesäulen und ich habe zig Apps und Zahlungsmethoden probiert (sogar die vom Säulenbetreiber mit Apothekerpreisen), aber immer sagt mir das Auto "Ladekabel angeschlossen" und "Lädt nicht". Die Ladesäulen Apps zeigen mir "Ladevorgang gestartet".
Die letzte Ladesäule blinkt erst blau, dann kommt eine weiße Sanduhr und dann nur noch blaues blinken.
So langsam gehen mir die Optionen aus. Jemand eine Idee woran das liegen oder was ich tun kann?
-
Ein Headset ist nun einmal ein völlig anderes Produkt. Ein Headset ist ein Headset und eine Freisprecheinrichtung eine Freisprecheinrichtung. Ein Golfball ist auch ein Ball trotzdem kann man damit schlechter dribbeln als mit einem Basketball.
Für meine Zwecke ist die Freisprechfunktion völlig ausreichend. Übrigens unterliegt die Sprachqualität während der Fahrt immer Qualitätsschwankungen unabhängig davon ob Freisprechfunktion, Headset oder direkt am Telefon. Da spielt es auch keine Rolle ob man im Auto oder im Zug sitzt. Da kann man hunderte von Euros für Headsets mit topp Qualität ausgeben, damit wird die Sprachkompression der Netzanbieter auch nicht durch aufgehoben.
-
Mein Händler meinte bei der Übergabe, dass die "echten" Profile mit einem künftigen Update kommen sollen. Da sollen dann alle Einstellungen pro Profil gespeichert werden. Also Spiegel, Sitz, etc.
-
Wenn das Auto zufällig zeitgleich etwas zu sagen hat, hört man auch Google Maps kurzzeitig.
Ich gehe mal stark von einem Bug aus. Bisher hat mein Android Auto in Kombi mit Google Maps in allen Fahrzeugen problemlos funktioniert. Die Android Auto Schnittstelle ist ja standardisiert.
Die Frage ist wie zeitnah wir mit einem Update rechnen können. So richtig in Deutschland ist der 6E was die Sprache angeht, zumindest an der ein oder anderen Stelle, sowieso noch nicht ganz angekommen.
-
Habe heute mal die Mazda Navigation getestet. Für mich echt nicht zu gebrauchen. Wollte mich direkt auf eine gesperrte Straße bei uns hier in der Stadt schicken. Die kennt Google schon seit Wochen. Auch sonst war die Streckenführung sehr ungewöhnlich. Statt einfach außer Orts mit 70 auf der Landstraße, sollte ich erst einen Umweg bis zur Autobahnauffahrt und am Ziel dann wieder von der Autobahn weg. So hat mich kein Navi jemals geroutet.
Aber am schlimmsten ist ja die Sprachausgabe. "Neubeechung" = Neuberechnung, "Skreberweg" = Schreberweg, am Ziel war es irgendwie auch wilder Satzbau "dann am Ziel angekommen, es" oder so. "Achtung Skulson"... Meine achtjährige Tochter im Auto meinte: Die sagt das ja alles falsch. 😂
Da muss ganz dringend ein Update her, dass Android Auto und Google Maps wieder laufen. 😉