Ich bin jetzt zwei Tage mit dem 6e unterwegs und mein Größter Kritikpunkt bis jetzt is der Adaptive Tempomat.
Wie auch schon beim Mazda 6 (den hatte ich vorher), finde ich die Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen äußerst verbesserungsbedürftig.
Was stört mich daran?
Das Schlimmste finde ich, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wird, wenn in Gegeneichtung eine vorliegt.
Am zweitschlimmsten finde dass auf Geschwindigkeitsbegrenzungen viel zu spät reagiert wird.
Dass dies beides viel besser geht, zeigt zum Beispiel VW. Die Erkennung ist Top, fahrtrichtungsgebunden und vorausschauend. Die Geschwindigkeit wird vorausschauend gesenkt, und spätestens kurz hinter dem Schild ist die Zielgeschwindigkeit erreicht (bei Erhöhung der erlaubten Geschwindigket wird natürlich erst am Schild begonnen).
Der Mazda fängt erst am Schild an, die Geschwindigkeit zu senken. Im Zweifel sorgt das für ein paar unerfreulich teure Fotos im Album.
Dazu die Tatsache, dass sehr häufig die niedrigste Geschwindigkeitsbegrenzung aus eigener Fahrtrichtung und Gegenfahrbahn gewählt wird, finde ich völlig inakzeptabel. Wie oben schon geschrieben, geht das viel besser.