„Intelligente“ Fahrassistenzsysteme

  • Ich bin jetzt zwei Tage mit dem 6e unterwegs und mein Größter Kritikpunkt bis jetzt is der Adaptive Tempomat.

    Wie auch schon beim Mazda 6 (den hatte ich vorher), finde ich die Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen äußerst verbesserungsbedürftig.

    Was stört mich daran?

    Das Schlimmste finde ich, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wird, wenn in Gegeneichtung eine vorliegt.

    Am zweitschlimmsten finde dass auf Geschwindigkeitsbegrenzungen viel zu spät reagiert wird.

    Dass dies beides viel besser geht, zeigt zum Beispiel VW. Die Erkennung ist Top, fahrtrichtungsgebunden und vorausschauend. Die Geschwindigkeit wird vorausschauend gesenkt, und spätestens kurz hinter dem Schild ist die Zielgeschwindigkeit erreicht (bei Erhöhung der erlaubten Geschwindigket wird natürlich erst am Schild begonnen).

    Der Mazda fängt erst am Schild an, die Geschwindigkeit zu senken. Im Zweifel sorgt das für ein paar unerfreulich teure Fotos im Album.

    Dazu die Tatsache, dass sehr häufig die niedrigste Geschwindigkeitsbegrenzung aus eigener Fahrtrichtung und Gegenfahrbahn gewählt wird, finde ich völlig inakzeptabel. Wie oben schon geschrieben, geht das viel besser.

    Mazda 6e TakumiPlus SR, Deep Crystal Blue

    Einmal editiert, zuletzt von Wimmerling ()

  • Wimmerling

    Hat den Titel des Themas von „„Intelligente“ Fahrassistenzsystenw“ zu „„Intelligente“ Fahrassistenzsysteme“ geändert.
  • Vielleicht wird das mit kommenden Updates besser.


    Die Travel Assist- Systeme von VW sind echt top, da wird Mazda wohl nicht ganz mithalten können.

    Glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass das behoben wird. Insbesondere die Vermischung der Richtungen kenne ich, wie gesagt, auch schon vom alten 6er. Da ist das auch nicht behoben worden.


    Ich verlange auch nicht, dass sie mit VW mithalten. Aber eine positive Entwicklung im Vergleich zum quasi Vorgänger hätte ich schon erwartet. So, wie sie ist, ist die automatische Geschwindigkeitsanpassung komplett unbrauchbar.

  • VW hatte anfangs übrigens auch mächtig Probleme mit deren Software! Und es hat auch eine ganze Zeit gebraucht bis sie das im Griff hatten!

    Und unser Born ist auch nicht immer das gelbe vom Ei.

    Das Problem ist, dass das nach meiner Eischätzung kein Problem mit der Software ist, sondern offensichtlich, da es wie gesagt beim alten 6er genauso war und nie geändert wurde, so gewollt ist. Ich habe da beim alten 4 Jahre lang vergeblich auf eine Verbesserung gewartet. Das heißt für mich, dass es entweder so gewollt oder nicht so einfach zu beheben ist. Ich bin selber Softwareentwickler und die problematik ist, dass Die Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung anscheinend aus dem Navi stammt und die echten physischen Schilder zum Teil übersteuert. Um zunächst einmal die gespeicherten Geschwindigkeitsbegrenzungen richtungsgebunden zu machen, benötigst Du zunächst einmal die doppelte Datenmenge der aktuellen Lösung. Zusätzlich wird die Analyse der Daten wesentlich rechenintensiver. So wie es aktuell ist, wird nur der Ort und dazu eine Geschwindigkeisbegrenzung benötigt. Für eine vernünftige Lösung muss zusätzlich die Richtung, in die das Fahrzeug sich bewegt in Betracht gezogen werden. Nach meiner Einschätzung ist das nicht mit einem einfachen Fix zu bewerkstelligen sondern benötigt eine komplette Neuentwicklung.

    Bei der Geschwindigkeitsanpassung hast Du recht. Das lässt sich wahrscheinlich einfach fixen. Jedoch macht dieser Fix erst Sinn, wenn die Begrenzungen auch zuverlässig geliefert werden. Sonst musst eh bei sehr vielen Begrenzungen die Geschwindigkeit manuell anpassen.

    Mazda 6e TakumiPlus SR, Deep Crystal Blue

  • Versteht mich nicht falsch. Ich bin grundsätzlich mit dem Auto zufrieden. Aber dieses Detail hat mich schon beim alten 6er kollossal geärgert und gerade als Entwickler und Techniknerd finde ich es umso ärgerlicher, wenn dann bei so einem Schritt, wie einem E-Auto, das ja auch fast schon autonom fahren kann, solche Dinge nicht verbessert werden.

    Mazda 6e TakumiPlus SR, Deep Crystal Blue

  • Vielleicht wird das mit kommenden Updates besser.


    Die Travel Assist- Systeme von VW sind echt top, da wird Mazda wohl nicht ganz mithalten können.

    Die Autos heutzutage sind Computer, das meiste wird per Update geregelt werden können. Ein Freund hat den starken BYD Seal, am Anfang war die Innenraum Lüftung so schlecht dass die Scheiben immer beschlagen waren, die Parksensoren waren schlecht und das Boardsystem ebenfalls. Alles wurde Step by Step mit Updates ausgebessert.

  • Schon schade, dass auch die Chinesen Bananenware ausliefern, die erst beim Kunden reift. Aber da machen wohl alle mit. Letztlich kopieren die Chinesen ja doch nur. Mal besser, mal schlechter.

    Schade für mich, weil so der 6e erstmal vom Tisch ist.

  • Schon schade, dass auch die Chinesen Bananenware ausliefern, die erst beim Kunden reift. Aber da machen wohl alle mit. Letztlich kopieren die Chinesen ja doch nur. Mal besser, mal schlechter.

    Schade für mich, weil so der 6e erstmal vom Tisch ist.

    Aber selbst Verbrenner werden mit Herausforderungen ausgeliefert, der Druck vom Markt steigt, günstigere Autos müssen auf den Markt, irgendwo muss gespart werden. Computer und Handys das gleiche, kaum etwas ist zu 100% fertig bei Marketintritt. Ich seh das mittlerweile recht entspannt. Wir sind halt "Early Adopter" - hat auch was cooles finde ich.

  • Schon schade, dass auch die Chinesen Bananenware ausliefern, die erst beim Kunden reift. Aber da machen wohl alle mit. Letztlich kopieren die Chinesen ja doch nur. Mal besser, mal schlechter.

    Schade für mich, weil so der 6e erstmal vom Tisch ist.

    Also selbst Experten sind zwischenzeitlich der Meinung, dass die Chinesen in Sachen E-Mobilität den Europäern voraus sind.

    Und wie schon öfter angemerkt ... unser Cupra Born hatte anfänglich so viele Updates, gefühlt wöchentlich, mit denen das Fahrzeug ständig nachgebessert wurde.