Wir haben zu Mazda auch noch Citroen und Altbestände Suzuki. Wenn ich einen Automatik von den 2en fahre, muss ich mich Schalttechnisch echt zurückentwickeln. Der Citroen kommt mit Wählscheibe fürs Automatik. Wenn ich rangieren muß, ist das voll kacka. Vermisse nach fast 5 Wochen mit meinem Coppi, den Lenkstockhebel bei jedem Auto.
Vergleich des vorherigen Mazda mit dem neuen 6e
-
-
Ich hatte den Mazda 6 Kombi, Diesel, Automatik 2020 gekauft und kann nur sagen ein tolles Auto. Gut ausgestattet, solide Verarbeitet. Fahrverhalten war angenehm, kein Renntier, eher behäbiger Dauerläufer.
Wenn ich ihn mit dem neuen vergleiche, ist es ein Ausstattungssprung nach vorne
Jeder hatte seine Vorzüge und ein wenig vermisse ich ihn da der Neue noch ein wenig zickig ist
könnte jedem empfehlen meinen Alten zu kaufen , aber wer Entwicklung will kann nur den 6e wählen
-
Bis auf das IDS kann ich nur zustimmen. Aber wir wollen hier ja Stromern. 😆
-
Wir hatten vorher zwei Mazda 6 Kombi in Folge (BJ 2012 und 2019), davor hatte meine Frau einen Mazda 2.
Wie andere schon gesagt haben, ist die Lenkung irgendwie nicht so direkt wie früher und man spürt die Straße nicht so sehr. Wir fahren den 6e auch fast ausschließlich im Sportmodus (bzw. Individual-Modus mit Sport-Lenkung), weil wir die Lenkung sonst irgendwie zu "schwammig" finden.
Wir hatten vorher einen "Sports Line"-6er, der hatte auch einiges an Ausstattung (Kameras, Abstandstempomat, ein paar Assistenzsysteme, etc.). Der 6e ist natürlich nochmal etwas besser ausgestattet und die Systeme die wir früher auch schon hatten sind einfach ein paar Jahre moderner. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ich vermisse, z.B. den 12V-Anschluss im Kofferraum, die Möglichkeit die Sitze vom Kofferraum aus umzuklappen, das Brillenfach, etc. und an die sehr Display-lastige Bedienung muss man sich erstmal gewöhnen.
Aber das ist alles meckern auf hohem Niveau, wir haben mit dem 6e viel Spaß und vermissen unseren alten Wagen bisher nicht. Wenn jetzt noch ein paar Kinderkrankheiten in der Software behoben werden, dann bin ich wunschlos glücklich.
-
Naja die Dose im Kofferaum lässt sich nachrüsten. Leichter als früher. Die Batterie ist hinten links, hinter der Klappe.
-
Naja die Dose im Kofferaum lässt sich nachrüsten. Leichter als früher. Die Batterie ist hinten links, hinter der Klappe.
...eine richtige Steckdose im Kofferraum, die vom Akku gespeist wird, das fände ich klasse
Ist das auch "recht einfach" möglich? -
Einfach einen Wechselrichter (12V auf 230 V) mit Sicherung in der Zuleitung an die 12V Batterie geklemmt und im Kofferraum an passender Stelle verstaut.
-
Einfach einen Wechselrichter (12V auf 230 V) mit Sicherung in der Zuleitung an die 12V Batterie geklemmt und im Kofferraum an passender Stelle verstaut.
Danke
direkt über den Akku fände ich klasse. Praktisch wie die Außensteckdose per V2L Adapter... -
Ich bin seit nun knapp 25 Jahren mit Mazda unterwegs (nach gescheiterten Versuchen mit VW und BMW).
Von 626 über den Premacy zum Mazda6 GH und zum Schluss nun meinen geliebten Mazda6 GJ FL (2019) in der Top Ausstattung Takumi plus mit der wundervollen 2,5L Maschine und 194 PS . Dieser war noch 35 mm tiefer und mit 20 mm Spurplatten.
IMG_20191203_195650.jpgDSC_4576.jpg
Natürlich gibt es viele neue Dinge beim Mazda 6e. Schlechter finde ich das Soundsystem (leider um WELTEN), fehlende Sitzheizung hinten, die Gurtschnallen hinten. Das Matrix LED Licht vermisse ich nur in den Kurven.
Der 6e zieht auch etwas besser aus dem Stand weg. Ab 100km/h hätte er aber keine Chance zum 2,5er.
Ich vermisse meinen Boliden schon etwas, aber freue mich dennoch über meinen E-Hobel.
LG
Tom
-
...ein wirklich schönes Fahrzeug...
