Lenkassistent, abrupte Bewegungen

  • Zu dem „Autopiloten“ eine Frage: das Lenkrad ist ja nicht kapazitiv. Das heißt ein einfaches Berühren reicht nicht aus, um die Automatik zufriedenzustellen. Man muss aktiv eine Lenkbewegung durchführen. Aaber: das hatte ich auf meiner Testfahrt gemacht – doch ist das Lenkrad relativ „steif“, da es das Auto ja von alleine bewegt. Dann stand im Display die Meldung, ich möge es doch bitte bewegen. Nur: wenn ich dies dann tue, dann überkomme ich einen Widerstand, und das Auto fährt ziemlich abrupt/ruckartig in die gegengelenkte Richtung. Gibt es da eine Möglichkeit dies zum umgehen? Muss ich mit dem Hebel rechts „nach oben“ gehen, um CTS zu deaktivieren und das Lenkrad freizugeben?


    Dies würde ja dann heißen, dass ich entweder alle 20 Sekunden CTS einschalte und wieder ausschalte, oder alle 20 Sekunden plötzlich ein störendes Abrupt-Lenken akzeptieren muss?


    (Ich hatte auch probiert sanft zu lenken, ohne den Widerstand zu durchbrechen, aber die Warnung verschwand dadurch nicht.)

  • Eigentlich sollte es reichen wenn du ganz wenig mitlenkst. So eben bis du diesen Punkt erreichst, dass du diesen Widerstand spürst.

    Dadurch dass er das leichte Drehmoment von dir registriert geht die Meldung aus.

    So bei mir.

  • Also das rucken kommt von einem zu hohen Lenkeingriff von dir mit kurzzeitigen Abschalten des Assistenten. Es reicht ein minimaler Lenkwiderstand für die KI( Kleiner Finger sollte reichen). Fahre meist so.

  • ...den rechten Hebel nach oben drücken, das deaktiviert den Tempomaten und in dem Moment auch den Spurhalteassistenten, richtig? P.S. Ich habe CTS noch nicht genutzt...

  • Also das rucken kommt von einem zu hohen Lenkeingriff von dir mit kurzzeitigen Abschalten des Assistenten. Es reicht ein minimaler Lenkwiderstand für die KI( Kleiner Finger sollte reichen). Fahre meist so.

    Dann könnte es an der Software liegen. Z.B. wenn ich bei dem Probefahrt-Auto in das Menü Smart Fahren -> Intelligente Fahrpräferenz gehe, dann sollte es so aussehen:

    https://www.6e-forum.de/attachment/290-pasted-from-clipboard-png/



    Es sollten dort „CTS“ und „MRCC“ stehen. Bei mir tauchten diese Abkürzungen nicht auf!

    Daher vermute ich, dass das Autohaus noch nicht die neueste Software-Version installiert hat.


    Bei mir war es definitiv so, dass ich den Widerstand im Lenkrad gespürt habe, und gegenan wirkte, jedoch ohne es zu übernehmen. Aber ganz egal wieviel und wie häufig ich es entweder links/rechts bewege, der Spurhalteassistent blieb an und die Warnung, ich solle übernehmen, ging partout nicht weg. Ich musste die Schwelle des Widerstandes überschreiten, und ausreichend hart eingreifen, und dann hat der Wagen reagiert, indem er ruckartig zur Seite fuhr, weil plötzlich eine viel zu starke Lenkwirkung vorhanden war. Und die Assistenz ging dann auch aus und stellte sich erst nach einigen Sekunden wieder ein.


    Also du, liebe Andrea, kannst mir bestätigen, dass du minimal Kraft aufs Lenkrad gibst, den Widerstand bemerkst und es damit nicht bewegst, aber dass du damit die Warnung im Display ausgeschaltet bekommst? Hast du dieses Verhalten?