Das klingt aber gar nicht gut. 😳 LTE Netzwerkfehler, kein Navi, Heizung kaum vorhanden, dass kann ja was werden…wenn dem so ist, was denkt sich Mazda bitte?
...was habt Ihr an Eurem neuen Fahrzeug getestet? Was gibt es zu bemängeln? Und was funktioniert wunderbar?
-
-
Moin Ihrs,
ich habe heute mit meinem Händler telefoniert, um das Update aufzuhalten.
Der meint, es gebe die Anweisung, keinen 6e ohne dieses Update auszuliefern. Außerdem würde
bei seinem Vorführer LTE funktionieren. Ich bin gespannt; Ende nächster Woche weiß ich mehr... -
Alles anzeigen
Moin Ihr Neuwagen- Besitzer,
gibt es Dinge, die nicht wie erwartet funktionieren?
gibt es Sachen, von denen Ihr positiv überrascht seid?was ist Euch besonders wichtig?
z.B. hat Mario 67 Probleme mit der 4G Anbindung zwischen PKW und APP
z.B. hat rage302 Probleme, das Fahrzeug mit der Wallbox zu Hause zu verbinden, ohne vorher zu resetten...
Beste Grüße Nick...
...den u.a. interessiert, ob die App Verbindung zu den Fahrzeugen klappt. Das ist mir verdammt wichtig, da ich im Winter
in ein abgetautes und vorgeheiztes Auto steigen möchte...Zur Wallboxthematik bei mir kann ich leichte Entwarnung geben. Die Kommunikationsschwierigkeiten liegen eher an der Loxone Wallbox.
Hab jetzt einen Workaround gefunden:
Auto anstecken -> Ladefehler bei der Wallbox wird angezeigt -> Wallbox stromlos machen (Ladekabel angesteckt lassen) -> Wallbox wieder mit Strom versorgen -> Ladung beginnt.
Ist zwar nicht optimal, aber damit kann ich vorerst leben. Ich werde mit dem Loxone -Support Kontakt aufnehmen.
Andere Wallboxen (Keba P30, Hardy) funktionieren auf Anhieb. Umgekehrt hat meine Loxone Wallbox bei einem ID.4 auch sofort problemlos geklappt. Also glaube ich es liegt an der Kombination aus dem 6e und der Loxone Wallbox Air 11kW.
greetings rage
-
- ZitatZitat von Weltraumapotheker Kann es sein dass die Wärmepumpe evtl. auch über die Aussentemperatur abhängig arbeitet?
interessante Frage... Das sagt die KI dazu... Dennoch, vertraue niemals blind einer KI

Der Mazda 6e hat eine Wärmepumpe. Hat die Abgabe der warmen Luft auch mit den Außentemperaturen zu tun? Also ist die Steuerung auch davon abhängig?
ChatGPT:
Ja, genau. Die Wärmepumpe im Mazda 6e (wie bei anderen E-Autos auch) arbeitet abhängig von der Außentemperatur.
- Bei milden Temperaturen (z. B. 5–15 °C) kann sie effizient Wärme aus der Außenluft gewinnen – die warme Luft im Innenraum kommt dann hauptsächlich aus der Wärmepumpe.
- Bei sehr niedrigen Temperaturen (unter etwa –5 °C) sinkt die Effizienz stark. Dann schaltet das System teilweise oder ganz auf einen elektrischen Zuheizer um.
- Die Steuerung entscheidet automatisch, wie viel Wärme über die Wärmepumpe oder über elektrische Heizelemente erzeugt wird, abhängig von Außentemperatur, gewünschter Innenraumtemperatur und Batteriezustand.
Kurz: Ja – die warme Luft hängt direkt von den Außentemperaturen ab, weil die Wärmepumpe temperaturabhängig arbeitet.
-
Die Kühlung vom Akku läuft ja auch über die Wärmepumpe/Kompressoren-Einheit. Je wärmer der Akku, desto besser die Heizung? Das komplette Kühlsystem braucht 11l. Die Klimaanlage 1kg Kältemittel.
-
Die Kühlung vom Akku läuft ja auch über die Wärmepumpe/Kompressoren-Einheit. Je wärmer der Akku, desto besser die Heizung? Das komplette Kühlsystem braucht 11l. Die Klimaanlage 1kg Kältemittel.
Hier nochmal die KI dazu, weil ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Wenn diese KI Antworten unerwünscht sind, bitte kurzen Hinweis...

✅ Richtig:-
Der Mazda 6e nutzt ein integriertes Thermomanagementsystem, bei dem Wärmepumpe, Akku-Kühlkreislauf und Innenraumheizung miteinander verbunden sind.
-
Die Wärmepumpe kann Abwärme aus dem Akku oder Antriebssystem nutzen, um den Innenraum effizienter zu heizen – daher kann ein wärmerer Akku tatsächlich die Heizleistung verbessern.
-
Das gesamte System enthält rund 11 l Kühlmittel (Wasser-Glykol-Gemisch) und etwa 1 kg Kältemittel im Klimakreislauf – das stimmt.
⚠️ Aber nicht ganz richtig:
-
Die Heizung hängt nicht direkt von der Akkutemperatur ab, sondern von der Steuerstrategie des Thermomanagements.
-
Ist der Akku noch kalt (z. B. nach dem Start bei Winter), liefert er kaum Abwärme – dann muss die Wärmepumpe die Wärme über die Außenluft erzeugen.
-
Nur wenn der Akku warm genug ist, kann das System diese Wärme zusätzlich nutzen, um effizienter zu heizen.
Kurz gesagt:
→ Ja, Akku-Temperatur beeinflusst indirekt die Heizleistung.
→ Aber die Wärmepumpe hängt primär von der Außentemperatur ab – nicht nur vom Akku.
-
-
Hallo 6e Käufer-/ Fahrergemeinde
Meine anfängliche Begeisterung für dieses Fahrzeug hat sich nach mehreren Tagen Probenutzung etwas ernüchtert.
Die mangelhafte Heizleistung stört mich schon.
Die Bedienung ausschließlich über den Bildschirm lenkt mich zu sehr vom Verkehr ab und dauert mir auch zu lange um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Soviel frei belegbare Schnellzugrifftasten, wie ich gerne hätte, kann das Lenkrad nicht unterkriegen.
Das Laden und auch Suchen von Ladesäulen stört mich auch.
Das Bedienmenue folgt nicht meiner Logik.
Außerdem musste ich mehrfach feststellen, daß das Fahrzeug mir in den Abmessungen zu groß ist.
Wohlgemerkt:
Das Preis- / Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Die Verarbeitung im Innenraum ist traumhaft.
Die Sitzgestaltung und auch die Innenraumgestaltung gefallen mir auch sehr gut.
Die Karosserieform ist sehr schön designt und endlich mal kein SUV, sondern ein „ normales“ Auto.
Letztendlich bin ich vermutlich noch nicht so ganz dazu bereit komplett auf die reine E- Mobilität umzusteigen, da das Ladekonzept, sowie die ( durch die nötige Batteriegröße um echte Reichweite zu erreichen gegebenen ) großen Abmessungen der „Stromer“ noch nicht meins ist.
Ich wünsche allen ( zukünftigen ) Besitzern trotzdem viel Glück und Fahrspass mit diesem schönen Fahrzeug.
Ich verabschiede mich daher aus diesem Forum
P.S: Ich hoffe auf den Cupra Raval, da er vermutlich schon mal die Fahrzeugabmessungen bietet, die ich bevorzuge bzw. werde mich vermutlich doch eher Richtung PHEV orientieren.
Meinen MX 5 RF gebe ich jedenfalls nicht weg !
-
Scheinbar fahre ich ein anderes Auto 😙
Also meiner heizt ganz wunderbar. Wir haben nur die Heizung auf 24-25 grad gestellt und es war schnell sehr warm.
Allerdings finde ich auch den Tempomat sehr ärgerlich. Auf der Autobahn bei leichten Kurven abzubremsen finde ich schon fast gefährlich.
Bei mir lässt sich die fernlichtautomatik nicht ausschalten die geht immer an, hat das noch jemand? Selbst wenn sie laut Button ausgeschaltet ist haut er das Fernlicht an.
Ansonsten ein sehr schöner, effizienter und super leiser Wagen. Die ersten 600 km sind drauf , wir sind begeistert.
-
Tja, das ist wie es bei unserem Cupra Born war ... die ersten Besitzer von einem nigel nagel neuen Auto sind wie die Versuchskaninchen. Bei cupra kam die ersten Monate fast wöchentlich ein Update. Und danach hast jedesmal deine Einstellungen zur Hälfte neu machen können. 😏
-
heroerft Ich habe die Wischer und das Licht auf den Favoriten, da mich der Fernlichtassistent auch nervt. So kann ich es fix ausschalten ( nur Abblendlicht). Das mit dem Tempomaten habe ich auch. Allerdings macht der das immer. auch bei Geschwindigkeiten, wo man eine Kurve selber hinbekommt. Wahrscheinlich gewöhnungssache. Ich bin trotzdem immer noch hin und weg. Hatte aber vorher, wie schon geschrieben nur nen CX-3.
PS. Der Fernlichtassistent ist auch in anderen Modellen nervig. Mein Werkstattleiter fährt nen CX-30 und hat den auch ausgeschaltet.