Beiträge von Dman

    Weiß eigentlich jemand wie man Softwarewünsche an die "richtige Stelle" kommuniziert.

    Bevor ich mich mit den Mazda 6e beschäftigt hatte war auch der XPeng P7 auf meiner Liste. Die Software von beiden Autos ist ja ähnlich aufgebaut, bei XPeng ist es aber so, dass man sehr gut wünsche äußern kann die einem dann auch erfüllt werden. So kam z.b. beim letzten Update die Dashcam Funktion dazu usw.

    Hier gibt es also teilweise ein direkten Austausch zwischen Kunden und XPeng.

    Ich bezweifle irgendwie, dass das bei Mazda auch so ist, bzw. falls es eine E-Mail Adresse für so einen Austausch gibt wäre es schön, wenn man diese wüsste. 🙂

    Excx


    Das sich die 12V selbst entlädt hat niemand gesagt und dafür gibt es auch noch keine Hinweise. Mich persönlich interessiert einfach nur wie der 6e sich verhält. Denn natürlich ist er mit Sicherheit immer online und zieht Strom von der 12V.🙂

    Irgendwann, bei langen Standzeiten, muss er also offline gehen bzw. er müsste die 12V bei einer bestimmten Unterspannung nachladen.


    Wie gesagt bei meinem alten IONIQ AE war das ganze einfach programmiert nämlich über die Zeit. Er hat also nicht aktiv gemessen, sondern einfach nach einer bestimmten Zeit nachgeladen egal ob die 12V Batterie 12,2V, 12,4V oder 12,6V hatte. War eine simple Programmierung.

    Hallo, bin auch seit 05.11. glücklicher Besitzer eines 6e.

    Habe heute meinen "Battery guard" zwischen plus und minus Pol der 12V geklemmt. Der zeichnet jetzt dauerhaft das Verhalten des 6e 12V Netzes auf. Über Bluetooth hol ich mir die Daten dann täglich auf die Battery guard App rüber.

    Mein vorheriger IONIQ AE hat an Tagen wo man ihn bewegt hat die Hochvoltbatterie alle 4h für 20 Minuten aufs Netz geklemmt, sodass die 12V nachgeladen wurde. An Tagen wo er nicht bewegt wurde nur 1x alle 24h für 1h.


    Wie es der Mazda 6e macht das werde ich in den nächsten Wochen herausfinden, also zweifelsfrei mit aufgezeichneten Spannungsdiagramm.