Mazda 6e Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Hallo Zusammen,


    neben den reinen Winterreifen und Sommerreifen gibt es auch noch die Ganzjahres- / Allwetterreifen.


    Wer hat welche am Mazda 6e montiert und welche Erfahrungen habt ihr in eurer Gegend damit gemacht?


    Ich würde euch bitten, keine generelle Diskussion über den Sinn der Ganzjahresreifen anzufangen. In manchen Gegenden machen Winterreifen oftmals keinen Sinn. In anderen dagegen schon ;)

    Diese Entscheidung muss der Einzelne - abhängig von seinem Einsatzgebiet und Wohnort - für sich selbst entscheiden.


    Viele Grüße

    Markus

  • Hallo,


    da der Winter bei uns mild ist- zumindest die letzten Jahre- und ich dazu keine ständige Wechselei möchte, plane ich nach Erhalt des Mazdas die Sommerreifen auf Ganzjahresreifen umzuziehen


    Meint ihr dass es mit der Originalfelge Probleme gibt?

    Hallo Weltraumapotheker!

    Die milden Winter haben wir hier im Süden Österreichs auch - bin schon vor vielen Jahren auf Ganzjahresreifen umgestiegen und werde das beim 6e genauso machen.

    Darüber hinaus kann mir nicht vorstellen, dass es mit der Originalfelge Probleme gibt, darauf hätte mich mein fMH dann ja hingewiesen - er nimmt die Sommerreifen zurück, zieht die von mir ausgesuchten Ganzjahresreifen auf meinen Wunsch auf und ich zahle dafür nur einen wirklich kleinen Aufpreis. Wenn ich den 6e dann habe (voraussichtlich Anfang November) bin ich reifentechnisch ready für den Winter.

    Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt!

  • Bin noch am überlegen. Die neuen Michelin Crossclimate 3 Sport (ca. 250€) oder Hankook Ion Flexclimate (188€) zu nehmen. Meine Tendenz geht aber stark zu Hankook. Ich wohne im Mansfelder Seengebiet nahe Halle. Da brauche ich keine Winterreifen mehr. Im Harz selber, würde ich einen Winterradsatz dazukaufen.

    Die Sommerreifen werde ich für die Leasingrückgabe aufheben.

  • Habe bisher noch einen MX-30 und schon so einige Ganzjahresreifen getestet, hatte zuerst die Hankook 4S2 H750 Reifen auf meinem Fahrzeug und ein Jahr fuhren sie sich ziemlich gut, auch im Winter bei Schnee, doch ungefähr am Ende des zweiten Jahr hatte ich mein Auto kaum wiedererkannt, fuhr sich immer

    mehr wie "Schmierseife" und ich hatte ein absolutes indirektes Fahrgefühl. Nachdem ich mir das Profil nach nur ca. 11000 KM angesehen hatte, konnte ich sehen, dass die Profilblöcke ausgefranst oder teilweise gebrochen waren, kein Wunder, dass sich das Auto so instabil fahren lies.

    Habe seitdem Pirelli Cinturato SF3 Ganzjahresreifen auf dem Auto und es fährt sich spitze damit. Werde mir für den Mazda 6e die Crossclimate 3 Sport in 245/45/19 holen, da es die Pirellis leider nicht gibt in dieser Reifendimension. Habe aber das Auto meines Vaters mit CrossClimate 2 schön öfters bewegen dürfen

    und diese Reifen fand ich nach 3 Jahren auch richtig gut. Also ist nur ein Gefühl, aber ich würde von den Hankook Abstand nehmen.

  • Hallo,

    ich habe bei der Bestellung ebenfalls die Auslieferung mit Ganzjahresreifen vereinbart. Nachdem ich bei meinem jetzigen Auto seit knapp 4 Jahren mit den Conti Ganzjahresreifen zufrieden bin, habe ich mich wieder für die Contis entschieden. Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt bei diesen Reifen.

  • Hi@All
    Ich spekuliere auch auf Allwetterreifen, denn eine Satz WR+Alufelgen in der Dimension kosten um die 2,2k€.
    Continental AllSeasonContact 2 245/45 R19 soll ja recht gut sein.
    Mein Händler tauscht die Orig Bereifung leider nicht ein gegen die Allwetter.
    LG aus Kärnten/Österreich