Hallo, kurze und einfache Frage, mit hoffentlich vielen langen Antworten
Welche Ladekarten nutzt ihr und wie sind Eure Erfahrungen?
Danke.
Hallo, kurze und einfache Frage, mit hoffentlich vielen langen Antworten
Welche Ladekarten nutzt ihr und wie sind Eure Erfahrungen?
Danke.
Noch keine, der 6e wird das erste E-Auto, allerdings ist es fraglich ob und welche es wird, im Grunde brauche ich kaum eine mit der Wallbox zuhause, muss mich da noch schlau machen.
In der Regel wählt man eine Karte
des lokalen Stromlieferanten,
ergänzt um evtl. Hersteller-Angebote
und den klassischen Karten von EnBW
und Co. Der Austausch von Erfahrungen
macht es dann spannend
Habe eine Ladekarte von EnBW, die Ladesäulen waren immer zuverlässig..
Habe bis jetzt eine Ladekarte von EweGo und die Apps von EnBw, Ionity und Tesla geholt. Habe noch keine Erfahrung mit dem Laden. Werde dann schauen was man noch so braucht. Habe aber Solaranlage auf dem Dach und werde viel mit Wallbox laden.
Ich habe mir nachdem ich einen Mazda MX-30 für 1 Jahr hatte einige Ladenkarten besorgt. Jetzt zur Probefahrt mit dem 6e sind es die Aral pulse mit dem ADAC Vorteil dazugekommen, die Shell Recharge und die MAINGAU als Karte. EnBW, IONITY, E.ON, EWE Go und noch ein paar weitere als APP für das iPhone
Jeder Käufer bekommt beim Kauf ein Willkommenspaket mit Karte von Mazda. Allerdings sind alle Schnellader mit Adhoc-Preisen. Günstig sind nur einige AC-Stationen. Zum Glück habe ich eine davon im Dorf. Momentan 42 Cent/kwh. Bei den Schnelladern ist EweGo noch am günstigsten. Wobei in Thüringen schon für 49 Cent bei Teag Adhoc geladen werden kann.
Das AC-Laden ist in meinen Augen für den 6er wenn man unterwegs ist völlig überflüssig, außer man hat zuviel Zeit übrig. Wenn ich beim DC laden gemütlich einen Kaffee trinke und nach max. 30 Min. zurück kommen ist das Auto in der Regel auf 80% + geladen.
Die Tarife gehen ohne Vertrag ab 49 Cent los und mit Vertrag kann man diese auch z.B. bei EnBW und Co. ab 39 Cent abschließen.
Meine letze Info bezüglich das Willkommenspaket war ein „Mazda Gutschein“ der in der Mazda eigenen „Charging“ App (die es schon zum download gibt) aktiviert werden kann. Das sieht man dort auch unter dem Punkt „Gutscheine“ in der App.
ich habe mir über den ADAC die Aral pulse Karte und über meinen Stromanbieter die Eon Drive App geholt. Zuhause gibt es eine Wallbox, die auch aus dem Stromspeicher der PV Anlage gespeist wird und hoffe so gut gerüstet zu sein
Tarif Aral pulse: 55ct/kWh andere Anbieter 75ct/kWh (AC Laden wie DC Laden)
Tarif Eon: 54 ct/kWh (und Partnerstationen) AC - 61 ct/kWh DC
privat Stromtarif 32ct/kwh oder 0 wenn Speicher voll
Ich werde mir keine Ladekarte zulegen. Es gibt eine App wo man Ad Hoc Ladesäulen findet. Das heißt, direkt bezahlen. Meist für bis zu 0,49€/kwh. Für den Dienstwagen habe ich eine UTA Ladekarte, sehr teuer.
Zu Hause lade ich mit Wallbox über Nachttarif für 0,29 €/KWH und PV Überschussladen. Unterwegs laden fällt dann quasi auf eine Urlaubsfahrt. Dafür habe ich aber noch den Dienst PHEV.