Rekuperation und mechanische Bremsen

  • Hallo,


    im Anzeigefeld des Cockpits kann man die Stärke der Rekuperation je nach Bremspedaldruck und im Schiebebetrieb bei gewählter Rekuperationsstufe sehen.


    Ist die Anzeige so zu verstehen, dass bei Erreichen der maximalen Rekuperation, der Zeiger ist bei der negativen Endanzeige angekommen, dass dann darüber hinaus die mechanischen Bremsbeläge einsetzen?

    Oder gibt es eine anderen Indikator beim Verzögern zwischen Rekuperation und mechanischer Bremsung?


    Viele Grüße

  • Ich hatte mich das auch schon gefragt, aufgefallen ist mir allerdings nichts, hat sich angefühlt wie bei jedem anderen Auto. Laut Anzeige erhöht sich die Rekuperation mit zunehmenden Druck auf die Bremse. Aber ob rein Rekuperation oder mit mechanische Bremse weis ich leider auch nicht und würde mich interessieren.

  • Hi@all

    Wenn 100% geladen dann gibt's echte 0 Reku...da anscheinend echte 100% sind.

    Da wünscht man sich die Ladebegrenzung her.

    Hoffe das kommt beim nächsten Update.

    Lg aus Österreich/Kärnten

  • Ist die Anzeige so zu verstehen, dass bei Erreichen der maximalen Rekuperation, der Zeiger ist bei der negativen Endanzeige angekommen, dass dann darüber hinaus die mechanischen Bremsbeläge einsetzen?

    Ja, das ist bei allen E-Autos so. Bis zum maximal möglichen Grad wird rekuperiert, dann kommt die mechanische Bremse dazu. Sonst wäre keine Vollbremsung möglich.

    Zum gelegentlichen "Freibremsen" der Bremsscheiben (gegen Rostansatz) ist es durchaus sinnvoll, auch mal bewusst stärker zu bremsen. Wo es passt. Oder halt in den Leerlauf N stellen und dann nur rein mechanisch bremsen. Die Bremsscheiben (und der TÜV) danken es.

  • @ Hann Over: Vielen Dank für die Information. Bisher fehlen mir noch die Erfahrungen mit E-Autos. Das wird sich dann bald ändern. Aufgrund der Bremsverteilung sind vor allem die hinteren Bremsscheiben von Rost betroffen.


    @ beef1972: Ich werde im Arbeitsalltag den Akku nur bis 80 % laden. Die Unter- und Obergrenze beim Laden lassen sich ja definieren. Ich starte morgens zur Arbeit und lege dabei neben 17 Km auch ca. 400 Höhenmeter zurück, und zwar abwärts.

    Da wäre dann die Rekuperation kaum möglich und man würde elektrische Energie verschwenden.

    In Kärnten ist das ja noch wichtiger.

  • Hallo,


    ich hatte nur einen Vorführwagen, daher kann ich das derzeit nicht prüfen.

    In der App müsste es auf jeden Fall funktionieren, damit wirbt Mazda selbst.


    Meinen Wagen werde ich erst Ende Februar 2026 erhalten.


    Viele Grüße

  • Weder in der App noch im Auto ist eine % Ladestand einstellbar.

    Zumindest finde ich das nicht, seitdem ich das Auto habe...Also ca. 2Wochen.

    Wir reden hier vom LFP.