Qualität der Lackierung

  • Also ich mache das selber mit Sonax CC36.

    Du meinst dieses hier, richtig?

    https://www.amazon.de/gp/product/B06XTWWHGM/ref=ewc_pr_img_1?smid=A...

    Von diesem Sonax Ceramic Spray sind die Leute auch ziemlich begeistert. Hält nicht so lange vor, soll aber auch top sein!

    https://www.amazon.de/gp/product/B08RPBLXWL/ref=ewc_pr_img_3?smid=A...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Richtig, das CC36 verwende ich nun schon seit 6 Jahren.


    Den Spray kann man nehmen um nach der Wäsche die Versiegelung wieder aufzupimpen, zu mehr taugt das nicht, finde ich. Das ist maximal so gut wie die "Nano/Wachs-Versiegelungen" der Waschanlagen. Standzeiten von 3 bis 4 Monaten (wie da angegeben) kann ich nicht bestätigen. Je Nach Witterung kann man sagen, 3 bis 5 Wochen.

    Es ist definitiv keine Keramikversiegelung wie das EVO oder das CC36.

    Alleine schon an den Tüchern/Schwämmen merkt man das. Die Reste der echten Versiegelung werden hart, wenn man die Tücher nicht gleich wäscht, was man bei dem Spray nicht behaupten kann.


    Es gibt da einen relativ guten (Werbe-) YouTube Kanal von Sonax, wo ein echter Experte die Produkte schlüssig erklärt und die Anwendungen der Profiline zeigt. Der meint, das man die Standzeit der echten Keramik-Versiegelung mit dem Spray verlängern kann.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    LG; Tom

    ----------------------------------------------------------------------

    Mazda 6e SR; TakumiPlus, schwarz; Okt 2025 8)

    Einmal editiert, zuletzt von HATH79 ()

  • Danke Dir, Tom :) Vielleicht wage ich mich da auch mal ran... Vorerst nehme ich die Versiegelung aus der Waschstraße... Habe zurzeit keine Möglichkeit, das Zeug sauber und trocken aufzutragen.

    Beste Grüße

    Nick

  • Meine bisherigen Mazdas hatten Steinschläge nicht so gut vertragen. Aber das ging ja noch. Ich habe aber zerkratzte roten, grauen und kupferne Neuwagen von 6e gesehen und habe mich deshalb für weiss entschieden, auch wenn ich kein Fan von der langweiligen Einheitsbrei auf den Strassen bin.

  • Sobald meiner da ist, gibt's erst einmal eine Keramikversiegelung in der Hoffnung, dass Kratzer nicht so leicht entstehen.


    Normal würde ich Handwäsche beim Auto auch immer bevorzugen, allerdings fehlt mal die Zeit, mal die Lust und die Bequemlichkeit...

  • Weißt du wieviel μm eine Versieglung hat? Die hilft maximal gegen UV-Strahlung, Vogelkot, Streusalz und vielleicht Swirls. Einen mechanische Schutz bringt die nicht. Ich möchte hier aber keine Grundsatzdiskussion führen. Ich war jahrelang in Detailerforen wie autopflegeforum.eu unterwegs. Habe meine Autos nur mit der 2-Eimer-Methode gewaschen, Nano- und Keramikversiegelt. Liquid Glass und alles mitgemacht. War mein großes Hobby. Und ich kann sagen, dass nichts gegen mechanische Einflüsse hilft. Steinschläge, Kratzer von Waschanlagen, da hilft keine einzige Versiegelung.


    Inzwischen gehe ich auch in den Waschpark, seit wir einen richtig guten haben. Ab und an mit einem guten Detailer wie Sonax Brilliant Shine Detailer einsprühen und abwischen. Ist wie Staubwischen. Hält ein paar Autowäschen. Jeder der meinen fast 6 Jahre alten CX-30 sieht und mich nicht kennt sagt "Wow, neues Auto"?


    Aber wie gesagt, wer an Wunder glaubt, kann gerne Hunderte Euro in eine Versiegelung investieren. Oder aufwendig selbst machen.

  • Noch was zum Soul Red Crystal. Diese Farbe hassen die meisten Lackierer. Nicht viele bekommen es hin, dass man nichts sieht, wenn lackiert wurde. Unser Mazda-Händler bringt die Autos mit dieser Farbe nur zu einem Lacker, der es inzwischen drauf hat.


    Ich möchte keine andere Farbe mehr an einem Mazda. Aber überlege doch immer wieder ob ich sie wieder nehmen soll. Der Lackierbetrieb verlangt auch 30% Aufschlag bei dieser Farbe. In den diversen Mazda-Foren sieht man ganz schlimme Bilder wo der Lackierer es nicht so drauf hatte. Beispiel:


    https://www.mazda-forum.info/threads/farbunterschied-stossstangen.64758/


    Wer sich da mit dieser Farbe nicht so auskennt: Das ist eine 3-Schichtlackierung bzw 4-Schicht, deshalb auch am teuersten. 1. Grundlack, da drauf von eingefärbter(!) Klarlack. Also nicht der übliche Klarlack. Muss man sich so vorstellen wie Marmeladengelee. Und erst da drauf kommt Klarlack.


    Das ergibt die enorme Farbtiefe und der Lack scheint je nachdem Lichteinfall hellrot oder "Schwarz"-Rot. Da wo das Licht quasi im rechten Winkel auftritt ist es hellrot. Im spitzen Winkel auftreffendes Licht braucht länger um durch den Lack zu dringen und er erscheint deshalb dunkler. Genau das macht diese Farbe, speziell im Sonnenlicht, so geil.


    Mazda hat da extra für diese Farbe eine Anleitung für die Lackierbetriebe. Die kann man auch nicht selbst mischen. Die muss man bei Mazda extra bestellen.


    https://portal.lechler.eu/DesktopModules/Bring2mind/DMX/Download.aspx?Command=Core_Download&EntryId=217423

  • ,,Noch was zum Soul Red Crystal. Diese Farbe hassen die meisten Lackierer. Nicht viele bekommen es hin, dass man nichts sieht, wenn lackiert wurde. Unser Mazda-Händler bringt die Autos mit dieser Farbe nur zu einem Lacker, der es inzwischen drauf hat.''

    Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte einmal einen Schaden an der Fahrerseite meines Mazda 3 (Baujahr 2017). Der Lackierer war mit dem ersten Ergebnis unzufrieden und hat den Wagen daher noch einmal nachlackiert. Ich selbst muss zugeben, dass ich keinen Unterschied erkennen konnte aber er hatte das bessere Auge und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. In dieser Farbe hat mir der Wagen allerdings am besten gefallen.