Danke Dir ![]()
Dashcam ?
-
-
Ich habe mal in einem der Vorstellungsvideos gehört, dass das chinesische Modell eine Dashcam verbaut haben soll. Auch Google Gemini sagt dazu folgendes:
Ich frage mich, ob man das in der deutschen Version vielleicht softwareseitig aktivieren könnte? Verschiedene Kameras hat er ja.
Das würde mich auch interessieren.
Mal schauen, ob sich etwas ergibt 🤴
-
Ich habe mal in einem der Vorstellungsvideos gehört, dass das chinesische Modell eine Dashcam verbaut haben soll. Auch Google Gemini sagt dazu folgendes:
Ich frage mich, ob man das in der deutschen Version vielleicht softwareseitig aktivieren könnte? Verschiedene Kameras hat er ja.
Man hat das in diversen ersten Videos gesehen, dass in der App-Übersicht ein gelbes Kamera-Icon mit "Dashcam" darunter drin ist.
Da Mazda aber sicher genauso wie KIA/Hyundai keinen Bock auf den Datenschutzkram in D/Europa haben, ist die Funktion raus. Beim IONIQ 5 ist das bspw. in Südkora kein Thema, da hatte ich mal ein Video gesehen, wo man diese Funktion vorgestellt hat.
In meinem aktuellen Auto habe ich eine Viofo drin. Ich würde nie wieder ohne eine Dashcam ein Auto bewegen, nicht bei den ganzen Irren da draußen. -
Was mich wundert, warum es bei Tesla geht??
-
Was mich wundert, warum es bei Tesla geht??
Weil sich Tesla einen Scheiß um das Thema Datenschutz und schlechte PR schert. Potentielle Klagen wegen Datenschutzverletzungen werden an den Kunden externalisiert.
Hier das Video aus Korea:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Thema startet bei 8:50) -
Weil sich Tesla einen Scheiß um das Thema Datenschutz und schlechte PR schert. Potentielle Klagen wegen Datenschutzverletzungen werden an den Kunden externalisiert.
Dazu ist Tesla ja verpflichtet worden, nachdem es in Österreich eine erfolgreiche Klage gegen den Wächtermodus und in Deutschland eine abgegebene Unterlassungserklärung zugunsten der Verbraucherzentrale gab. Sie machen es sich bei Tesla nur sehr einfach. In der Betriebsanleitung steht jetzt, dass man sich über die örtlichen Gesetze informieren muss und ggf. selbst verantwortlich ist. Andere Hersteller schützen da ihre Kunden, in dem die Funktionen gar nicht erst aktivierbar sind.
Btw. gilt das auch für jede nachgerüstete Dashcam, welche anlasslos durchgehend aufzeichnet. Die derzeitige Rechtslage lässt einen rechtskonformen Betrieb immer noch nicht zu. Ich fürchte, dass wird sich auch so schnell nicht ändern.
Aus ähnlichem Grund war ja schon beim MZD Connect Navi in Deutschland der Blitzerwarner nicht aktivierbar. Kurz hinter der niederländischen Grenze funktionierte er anstandslos.
-
Ich hoffe mal darauf, dass Mazda trotzdem den Dashcam/Wächter mode bringt genauso wie es Tesla oder XPeng macht.
Keiner dieser Autos zeichnet grundlos auf, sondern nur bei ungewöhnlichen Aktivitäten. Außerdem werden Videos ja auch wieder überschrieben, also wie bei einer Dashcam.
Privat fahre ich schon seit ein paar Jahren mit Dashcam und uns hat es tatsächlich schon tausende euros gespart bei einem Unfall in dem der Unfallverursacher auf unsere Fahrbahn gekommen ist und sich die Fahrzeuge seitlich berührten. Ohne Dashcam wäre es hier 50/50 geworden, da der Unfallverursacher natürlich nicht Einsichtig war. Zum Glück hatten wir die Dashcam, denn Polizisten, Anwälte, Versicherungen... alle lieben Dashcam Aufnahmen.
Datenschutz spielt nämlich eine untergeordnete Rolle bei einem Unfallhergang oder Straftatbestand, deshalb werden diese Aufnahme mittlerweile immer zugelassen um Klärung und unnötiges hin und her zu vermeiden.
-
Mich brauchst du nicht überzeugen.
Es ging ja auch nicht um die Dashcam während der Fahrt sondern explizit um den "Wächtermodus". Anlasslose Überwachung des öffentlichen Raumes ist Behörden vorbehalten. Das gilt auch für Überwachungskameras an deinem Haus oder ähnlichem. Die dürfen auch nur dein Grundstück mit den erforderlichen Hinweisschildern überwachen.
Ich kann dir sagen, wenn du in der näheren Nachbarschaft Menschen hast, die das stört, können die dich ganz schön ran kriegen. #sprecheauserfahrung.
Und bei einem Unfall kann natürlich das Bildmaterial einer Dashcam in dem Verfahren zugelassen werden, es kann aber auch ein Bußgeld-Bescheid der Datenschutzbehörden nach sich ziehen. Das eine ist vom andern unabhängig. Gibt leider genug die genau solche Gegenanzeigen lostreten.
-
Hallo,
ich habe bei meinen bisherigen Fahrzeugen die Dashcam immer an der Dachbedieneinheit angeschlossen.
Dort war immer Zündungsplus und Dauerplus vorhanden. Bisher habe ich immer im Vorfeld die Schaltpläne dazu erhalten.
Ich hoffe, dass wird beim Mazda auch so sein. Einige elektrischen Betriebsmittel wie Innenleuchte, SOS- und Warnblinkschalter, Helligkeitssensor, Kamera sind dort ja verbaut.
Ein Schaltplan wäre äußerst hilfreich.
Viele Grüße
-
Ich schließe meine Dashcam über ein Abschaltrelais an. Würde davon abraten irgendeine Leitung von der Bordelektronik anzuzapfen, auch wenn du die Spezifikationen der Dashcam kennst.
Ich darf auch z.B. bei einer Anhängerkupplung seitens Mazda nicht einfach Plus von der Pluspolbrücke nehmen, sondern direkt an der Pluspolklemme. Beim Batterieladen nur an Karosseriemasse, etc.