Beiträge von Excx

    An alle die sich aufregen (das tue ich auch). Diverse Betreiber der ladestationen versuchen Kunden an sich zu binden. So verlangten sie im B2B Geschäft horrende Preise von Ladekarten-Anbietern die nicht deren Netz gehören. Deshalb kostet es manchmal das doppelte mit Karte A wenn man sie an Ladesäulen des Netz B nutzt, weil der Anbieter B dem Anbieter A enorme Preise in Rechnung stellt. Und AdHoc ist nicht immer günstiger als mit App, ich würde sagen es ist so gut wie nie günstiger. Hat schon einer versucht adhoc bei irgendeinem großen Anbieter zu laden? Viel Glück. Die Jet Ladestationen gibt es nicht überall. Übrigens: AC Laden in Berlin bei Berliner Stadtwerke (extrem viele Landepunkte überall in der Stadt) kostet adhoc 55 Cent. Mit Karten der großen Anbieter oft über 80 Cent. Aber mit der Karte oder App von StromNow lediglich 38 Cent… Es ist Echt ein Dschungel und es bremst die E Mobilität.


    Interessant ist auch: Es ist günstiger mir fremdladekarten bei Ionity zu laden als es direkt adhoc zu tun. Als ob ionity keinen Strom verkaufen möchte. Aber es ist bei vielen Ladesäulen so.

    Ich werde mir keine Ladekarte zulegen. Es gibt eine App wo man Ad Hoc Ladesäulen findet. Das heißt, direkt bezahlen. Meist für bis zu 0,49€/kwh.

    das ist aber mutig. Ich fahre schon länger eAuto. Es kommt schon oft vor dass irgendwas nicht funktioniert, oft ist das ein Zahlungsterminal. Dann stehst du da und kannst mit deiner Kreditkarte nicht bezahlen. Eine Ladekarte als Absicherung sollte man schon haben.

    und zweites Problem: diese App mit adhoc laden habe ich auch. Von den Ladestationen dort gibt nicht ganz so viele und bisher war eine einzige zu richtiger Zeit in meiner Nähe da. Ich fahre keine 30 km von Autobahn runter um bei Kaufland zu laden…

    Bei meiner Probefahrt hat der 6e auch in der Kurve leicht abgebremst aber um ca. 10 km/h und auch fließend. Ich kann also nicht von einer gefährlichen Notbremsung sprechen. Mein Enyaq korrigiert die Geschwindigkeit in keiner Kurve und es gab schon relativ scharfe Kurven wo ich mir das gewünscht hätte, und das war mir gefährlich. Es ist immer situationsabhängig, dennoch gebe ich zu, dass wir nicht gewöhnt sind in jeder Kurve abzubremsen und es gehört nicht in den europäischen Fahrstil, in Thailand Bremsen sind aber noch stärker ab, wie es in China oder Japan ist weiß ich nicht.

    Ich muss sagen, ich habe Matrix Licht bei meinem Enyaq und es ist an sich gesehen ganz gut. Allerdings kommt es mir immer wieder vor, dass ich eher darauf aufmerksam werde, ob ich andere blende und wie sich das Licht an der Strecke verstreut, das zieht meine Aufmerksamkeit weg von der eigentlichen Straße! Ich denke, es ist besser wenn man stabiles Licht hat bei dem man weiß wie es sich verhält. Ich finde die ganze Funktion eher überschätzt. Viel wichtiger finde ich gutes Kurvenlicht bei geringer Geschwindigkeit, z.B wenn man in einer Wohnsiedlung fährt, das weiß ich sehr oft bei dem Enyaq zu schätzen! Und Matrix nutze ich wenn überhaupt nur auf Landstraßen nur wenn nicht zu viel Verkehr ist und nicht zu viele Kreuzungen zu Seitenstraßen.

    Das merken nur Leute mit gutem "Popometer". 😁👍😂

    Mein Beifahrer hat nichts davon gemerkt aber ich als Fahrer habe das sehr deutlich gespürt. Wenn man bisher nur mit Verbrennern unterwegs war, kennt man das Gefühl wenn Autos die Gänge schalten, das war für mich hier ein ähnliches Gefühl. In der Familie einen Cupra Born und einen Skoda Enyaq, beide fahren viel sanfter und solche Phänomene sind uns nicht bekannt bei einem BEV. Das war so der Wermutstopfen bei der Probefahrt.

    Allerdings war der Fahrwerk sehr gut, unsere MEB Autos sind viel härter und knallen bei jeder Unebenheit.

    Ach so, und ich muss bestätigen dass die Heizung echt schlecht war. Der Händler hatte schon die Temperatur auf 28 eingestellt, nicht ohne Grund! Wir hatten auf 22 gestellt, so wie ich es immer bei uns einstelle aber dann kam nur kalte Luft raus!

    Ich fahre zurzeit ein Fahrzeug auf den MEB Plattform mit 340 PS. Somit war die heutige Probefahrt etwas ernüchternd was die Leistung des 6e betrifft. Die Beschleunigung war etwas verzögert und hatte recht schnell ihr Ende. Für tägliche Fahrten aber ausreichend, dennoch wenn man schnell reagieren muss ist der 6e etwas zu lahm. Wenn man vom Verbrenner kommt hat man bestimmt ein anderen Eindruck.


    Was mich aber mehr gestört hat war ständiges ruckeln bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit und auch bei Geschwindigkeit Reduktion oder Beschleunigung. Ich weiß nicht ob der Gaspedal so empfindlich ist dass das Fahrzeug ständig leicht abbremst wenn man den Fuß bewegt oder ob es an irgendeinem Assi lag oder ist das die Eigenschaft des Fahrzeugs. Mein aktuelles Auto (Enyaq) fährt absolut geschmeidig und es ruckelt da nichts.


    Die Bedienung des Tempomats ist viel intuitiver als bei Skida/VW, sein Verhalten ist aber unreifer und nervöser.


    Was ich sehr positiv bewerten muss ist die allgemeine Verarbeitung. Viel besser als was ich jetzt bei aktuellen Fahrzeug habe obwohl es 20000 Euro mehr gekostet hat.


    Der 6e fuhr sehr sparsam und leise.


    Insgesamt bin ich in den Mazda verliebt und dennoch bin ich unsicher was seine Fahreingeschaften betrifft, da ist VW Konzern einfach besser. Die Entscheidung wird nach der Probefahrt nicht so einfach fallen.

    Klar verwechselt hier Andrea was. Es geht natürlich um die Vorkondizionierung der Batterie und diese läuft während der Fahrt.


    Was Klima betrifft geht es nicht nur um das vorheizen sondern auch vorkühlen und hier sprechen wir von vorkonditionierung des Innenraums, das kann und soll man vor der Fahrt einschalten.