Beiträge von HATH79

    ...soweit ich gesehen habe ist der dafür notwendige V2L-Adapter im Lieferumfang des Mazda 6e nicht enthalten.

    Muss ich hierfür zwingend den im Zubehör erhältlichen Originaladapter kaufen oder gibt es da auch günstigere Varianten? Worauf ist beim Kauf eines solchen Adapters zu achten?

    Danke schonmal vorab für deine/eure Erklärung(en).

    Liebe Grüße!

    Den hab ich gekauft und beim Sohnemann getestet:

    https://amzn.eu/d/gdhkTyE


    Funktioniert

    Aufpreis ja, 5.000,-? Nein. Habe es aktuell im M6. Kurvenfahren mit aufgeblendetem Licht da es dynamisch rein leuchtet werde ich sicher etwas vermissen. Ansonsten ist mir das vorbei-leuchten am Gegenverkehr/Vorausfahrenden ehrlich gesagt nie wirklich wichtig gewesen oder positiv aufgefallen.

    Kommt jetzt auf die Reaktionszeit drauf an, aber ich fand dieses langsame Aufblenden sobald das "Hindernis" weg war, sogar eher zu langsam und hoffe das es beim M6e schneller geht.

    Ja das geht ganz einfach, ähnlich wie ein Balkonkraftwerk. Allerdings ist die Abgabe aus dem Akku mit 3,3kw begrenzt.

    Also Adapter rein und reinstöpseln in die Steckdose.

    Was mein Vater gerade prüft: spezielle Wallbox die den Strom aus dem Auto intelligent abruft in Kombination mit einem Smartzähler und Steuerung/ Überwachung der PV. Mit dem Ziel: Überschuß aus der der PV Produktion geht in den Akku. Bei Unterdeckung der Leistung aus der PV, holt sich das Hausnetz den Strom aus dem Fahrzeug Akku. Aber auch in diesem Fall nehme ich an, wenn es denn überhaupt funktioniert, dass die Abgabe aus dem Mazda 6e mit 3,3 kW begrenzt ist. Wenn nicht gerade Waschmaschine, Trockner plus Geschirrspüler läuft sollte das aber reichen....


    Ich kann die Erfahrung dann gerne teilen wenn das Projekt umgesetzt wird, wird aber frühestens im Frühling 26 in soweit sein.

    Ich mache normalerweise keine Werbung, aber wenn es um Hohlraumversiegelung oder Unterbodenversiegelung geht, gibt's nur einen für mich: Mike Sander's

    Warum? Aus Erfahrung, jahrelang mittlerweile. Hat jeder Neuwagen bei mir bekommen, jeder Oldtimer (US Cars, und MX5) und es gibt da auch diverse Tests. Z.B.: Rostschutzmittel für Hohlraumkonservierung im Test https://share.google/Ob9YpuAruJQkBn6dh


    Dankt mir in 30 Jahren 😎😜

    Ja tatsächlich. Ich bin den i4 2 Tage gefahren und wir haben mittlerweile einen als Firmenwagen.

    Ich denke das brauche ich eine Mazda Fahrer nicht zu sagen, Sachen Verarbeitung und Qualität kann BMW Mazda schon lange nicht mehr das Wasser reichen, mittlerweile auch nicht mehr bei den verwendeten Materialien. Die aufpreispolitik schlägt dann noch mal den Zacken aus der Krone.

    Ich wüsste nicht in welcher Disziplin der BMW preislich dem gerechtfertigt ist was die kosten.

    Innen Geräusch würde ich behaupten ist der BMW sogar noch bisschen lauter als der 6e.

    Das einzige was ich jetzt bei BMW als positiver bewerten können wenn man es so will, die Optik hat mir schon sehr gefallen, innen und außen, und der Punch war auch beim schwachen i4 stärker.


    Probleme die wir mit unserem Firmenwagen haben:

    Immer wieder Ausfall des Entertainment Systems.

    Fehlermeldungen von der automatischen Handbremse.

    Öfters mal eine Überhitzung des Systems als Fehlermeldung.

    Ich von einem Mazda6 G194 Takumi Plus (2019)

    Ich suchte einfach nach einem Nachfolger für meinen 6er, da war dann die Frage: MX5 (da bereits besessen) oder gehen wir elektrisch. Ich war schon fast dran, zwecks fehlender Nachfolge bei Mazda mir einen BMW i4 zu kaufen, habe es aber dann aufgrund der Gerüchte des 6e gelassen und bereue es heute nicht. Der M6 steht dem BMW in nichts nach (ausser Leistung wenn man den M50 nehmen würde) und kostet halt gleich mal 25% bis 30 % mehr wenn man Ausstattung haben will.


    Zum Benzin verbrennen habe ich noch eine Yamaha MT09SP (die Schöne aus 2019)

    Ich habe die Bedienungsanleitung schon studiert obwohl ich das Auto noch nicht mal habe 😬

    Du gibst ja da die geplante Abfahrtszeit ein, was einzig und allein dazu da ist, dass du z.b morgens bereits mit einem warmen Akku und voller Leistung starten kannst.

    Der Punkt ist eben nicht für das Vorkonditionieren des Akkus gedacht, ich nehme mal an das dazu noch höhere Temperaturen nötig sind....

    Wenn du 300000 km E-Auto gewohnt bist, dann weißt du dass ein kalter Akku nicht die volle Leistung abgeben kann, bei Mazda wurde das eben so gelöst, so dass du gleich die volle Leistung hast, trotz niedriger Außentemperaturen.


    LG

    Tom

    Angeblich wird gerade an einem Update gearbeitet, mit dem man das Ladelimit dann auch beim LFP-Akku einstellen kann, das wird aber noch eine Weile dauern.

    Darf ich fragen woher du solche Informationen bekommst? Ich habe nämlcih sehr gute Kontakte zu Mazda, aber die Infos kommen da immer nur sehr spärlich oder mit der Antwort "Wissen wir leider nicht, abwarten".

    Also ich mache das selber mit Sonax CC36. Hab mir das mit dem Händler (machte ich bei jedem neuen Mazda so) ausgemacht, das ich das noch vor der Abholung bei ihnen in der Werkstatt an einem Freitag Nachmittag + Samstag Vormittag machen kann.

    Kann ich jedem nur empfehlen. Es hält tatsächlich bis zu 3 Jahre bei Handwäsche.

    Dabei lackiere ich mir auch immer die Bremssättel in schwarz und mache eine Holraumversiegelung mit MikeSanders.