Mazda 6e Test Verbrauch - Reichweite Dauertest und persönliche Erfahrungen

  • Warte bis der seine 2000km runter hat. Angeblich ist er dann eingefahren und verbraucht weniger. Habe persönlich erst 1000km runter. Also ist das mit Vorsicht zu genießen. Cool wäre es allerdings.

    Antrieb, also Batterie und Motor können garnicht eingefahren werden, weil es keine Bauteile sind, die sich an etwas anpassen können. Bei den Bremsen ist es wichtig die ersten ca. 200km keine Vollbremsung zu machen, damit die Beläge nicht verglasen. Ansonsten Bedarf es bei einem Elektroantrieb keiner Einfahrphase.

  • Antrieb, also Batterie und Motor können garnicht eingefahren werden, weil es keine Bauteile sind, die sich an etwas anpassen können. Bei den Bremsen ist es wichtig die ersten ca. 200km keine Vollbremsung zu machen, damit die Beläge nicht verglasen. Ansonsten Bedarf es bei einem Elektroantrieb keiner Einfahrphase.

    Jein, prinzipiell sind da keine mechanischen Bauteile die eingelaufen werden müssen, außer wie von dir erwähnt die Betriebsbremse.


    Aber der Akku und die Bordelektronik muss noch "lernen". Deshalb ist es wichtig, insbesondere bei LFP, auch regelmäßig auf 100% zu laden.

  • Hat von euch schon mal jemand das Vorwärmen des Akkus über die App gestartet, also mit geplanter Abfahrtszeit?

    In der App sieht man nichts das es aktiv ist und an der Reichweite bzw. am Ladezustand ändert sich auch nichts. Ich habe das Gefühl das da überhaupt nichts passiert, oder muss ich da noch irgendwas am Fahrzeug selbst einstellen?

    Beim Innenraumvorheizen sieht man es ja auch das es aktiv ist.


    Viele Grüße

  • ich habe es heute genutzt, was mir aufgefallen war, dass die Pumpe/Gebläse nicht so aktiv (laut) war als ich das Auto aufgeschlossen hatte. Kann ich mir auch nur einbilden.

    Werde jetzt bei dem kalten Wetter mit der Funktion diese Woche zur Arbeit fahren und nächste Woche mal ohne. Möglich gleichmäßig fahren um zu sehen, ob sich der Verbrauch überhaupt sich durch die Funktion ändert.

  • ich habe es heute genutzt, was mir aufgefallen war, dass die Pumpe/Gebläse nicht so aktiv (laut) war als ich das Auto aufgeschlossen hatte. Kann ich mir auch nur einbilden.

    Werde jetzt bei dem kalten Wetter mit der Funktion diese Woche zur Arbeit fahren und nächste Woche mal ohne. Möglich gleichmäßig fahren um zu sehen, ob sich der Verbrauch überhaupt sich durch die Funktion ändert.

    Bitte berichten.

    Idealerweise Notizen machen, mit Außentemperatur und Verbrauch :)

  • Hat von euch schon mal jemand das Vorwärmen des Akkus über die App gestartet, also mit geplanter Abfahrtszeit?

    In der App sieht man nichts das es aktiv ist und an der Reichweite bzw. am Ladezustand ändert sich auch nichts. Ich habe das Gefühl das da überhaupt nichts passiert, oder muss ich da noch irgendwas am Fahrzeug selbst einstellen?

    Beim Innenraumvorheizen sieht man es ja auch das es aktiv ist.


    Viele Grüße

    Ich nutze es regelmäßig, bin aber immer noch am Daten sammeln. Der 6e hat zwar eine Wärmepumpe verbaut aber setzt bei der Batterieheizung auf eine Impuls-Wärmung. Beim öffnen der Tür beginnt dieser Prozess. Dabei darf man jedoch nicht die Bremse treten oder einen Gang einlegen, da dieser Vorgang ansonsten Unterbrochen wird. Vereinfacht kann man sich das folgendermaßen vorstellen: Es werden sehr hohe Stromspitzen in höherer Frequenz durch den Akku gejagt. Das führt zu einer Verlustwärme die den Akku erwärmt. Changan (der eigentliche Hersteller des Autos) gibt an, dass mit diesem Verfahren bis zu 4 Grad pro Minute erwärmt wird. Mazda gibt an, dass diese Funktion automatisch eingeschalten wird, wenn der Akkustand ausreichend ist, die Fahrertür geöffnet wird und die Außentemperatur einen bestimmten Wert unterschritten hat.


    Meine Vermutung bei der Sache ist: Die Abfahrtzeit in der App ist für das Heizen per Wärmepumpe. Deshalb wird laut App auch mindestens 20 Minuten benötigt. Ist es aber draußen zu kalt und die Wärmepumpe ist nicht mehr effizient oder nicht mehr in der Lage zu heizen, kommt die Impuls-Erwärmung ins Spiel.

    Leider gibt weder Mazda noch Changan Infos hierfür frei.


    Mit Vorheizen der Batterie per App habe ich Verbräuche innerorts von ca. 15-18 kWh/100km erreicht. Dabei hatte ich die Heizung auf 24 Grad im Automatikbetrieb.

    Die kommenden Tage werde ich das mal so weiterführen und dann ohne vorheizen der Batterie das gleich machen.

    Wenn sich meine Statistiken gefestigt haben könnte ich das hier teilen. Eventuell würde ich sogar einen eigenen Beitrag dazu erstellen.