Elektrische Anhängerkupplung

  • Hallo,


    ich habe meinen Mazda 6e mit der elektrischen Anhängerkupplung geordert,


    Nun habe ich eine Frage, was passiert eigentlich, wenn man einen Anhänger angehängt hat bzw. einen Fahrradträger montiert hat, und man betätigt im Display das elektrische Einfahren des Anhängekopfes?

    Während der Fahrt dürfte ja auf Grund des Geschwindigkeitssignals die Elektronik dies sperren.


    Gibt es da einen Schutz im Stand? Aus Versehen hat man mal schnell im Display drauf geklickt.

    Bei den bisherigen Fahrzeugen war das Ein- und Ausfahren nur im Stand und nur durch den Taster im Kofferraum steuerbar. Hier war ein Versehen eigentlich ausgeschlossen.


    Wie immer vielen Dank schon im Voraus für die Antworten.

  • Genau diese Frage schoss mir gestern Abend auch in den Kopf.

    Ich könnte mir noch vorstellen das er erkennt sobald eine Belastung auf der Kupplung liegt und damit das einfahren blockiert.

  • Diese Frage hatte mich auch beschäftigt und ich kann Dir folgende Antwort dazu geben. Sobald Du etwas auf der Hängerkupplung montiert hast UND der zugehörige Stromstecker in die Steckdose der Kupplung eingesteckt ist, kannst Du die Kupplung nicht versehentlich einfahren. Der Stecker ist also deine Sicherung. Also nur nen Träger raufbauen, nicht anschließen und dann rumspielen sollte man besser unterlassen.

    Dies gilt jedoch nicht für die Heckklappe! Die geht immer und wenn über dem Kofferraum ein Fahrradlenker hängt, dann wird’s evtl. teuer. Also erst immer schön den Fahrradträger abklappen, wenn man den Kofferraum öffnen will.

    Mazda 6e Takumi+ Deep Crystal Blue, 68,8 kWh, Reifen Pirelli P Zero Winter 2 19“, Felgen zweifarbig, elektr. AHK, V2L Adapter, Frunk-Korb, Armlehnenbox.