Änderungen der Ladegeschwindigkeit

  • Ich habe eine Frage zum Aufladen. Bisher habe ich mein Auto nur zweimal mit einem Standard-Ladegerät (Typ 2) geladen. Beim ersten Mal hatte der Akku 22 % Ladung, und das Auto lud mit 10,7 kWh bis 80 %. Bei 80 % fiel die Laderate auf 3,7 kWh. Ich wollte nicht länger warten und habe den Ladevorgang abgebrochen. Jetzt lade ich das Auto zum zweiten Mal, und der Akku hatte 19 % Ladung. Unmittelbar nach dem Anschließen betrug die Laderate 10,5 kWh, fiel aber nach zwei Minuten auf 3,7 kWh und stieg nach einer weiteren Minute wieder auf 10,5 kWh. Bei 88 % fiel sie wieder auf 3,7 kWh, woraufhin ich das Auto vom Ladekabel trennte. Meine Frage ist: Regelt das System die Akkutemperatur während dieser Laderatenabfälle? Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie lange dauert eine vollständige Ladung? 6,4 Stunden bei +/- 11 kW, Und 16 Stunden mit reduzierter Leistung? Hat der Stromausfall nur wenige Minuten gedauert und dann war wieder alles normal? Der erste Ladevorgang fand zu Hause statt, der zweite an einer Ladestation.

  • Einige andere haben beschrieben, dass die Ladeleistung beim entriegeln des Autos auf 3,xx kWh reduziert wird.

    Ab 80 % ist die Ladeleistung im allgemeinen niedriger und dauert auch entsprechend länger.

    Das ist aber bei allen E-Autos so.

  • Normalerweise reduziert sich die Leitung, die übrigens in kW angegeben wird, an einer 11kw Wallbox überhaupt nicht. Auch nicht bei 80% Ladestand. Nur bei DC an HPC. Er sollte bis 100% durchladen. Handelt es sich hier um eine Wallbox in Verbindung mit PV oder Lastenmanagement?

  • Einige andere haben beschrieben, dass die Ladeleistung beim entriegeln des Autos auf 3,xx kWh reduziert wird.

    Ab 80 % ist die Ladeleistung im allgemeinen niedriger und dauert auch entsprechend länger.

    Das ist aber bei allen E-Autos so.

    Vielleicht hast du recht. Das passiert jedes Mal, wenn ich das Auto entriegele. Aber wie kann ich die Ladegeschwindigkeit erhöhen? Muss ich immer so lange warten? Bei 19 % Ladung zeigte es nach dem Klicken auf „Max“ erst 3,x,x an, dann plötzlich 10,x,x. Ich nehme an, der Ladevorgang nach dem Entsperren ist bei Ihnen nicht so langsam? Interessant. Danke für die Hilfe.

  • Ich bemerkte, sobald der Ladeport entriegelt wird - beim aufsperren zb., fällt die Ladeleistung auf 3,7kw.

    Sobald der Ladeport sich wieder verriegelt, steigt diese wieder auf 10,x kw hoch.

  • Normalerweise reduziert sich die Leitung, die übrigens in kW angegeben wird, an einer 11kw Wallbox überhaupt nicht. Auch nicht bei 80% Ladestand. Nur bei DC an HPC. Er sollte bis 100% durchladen. Handelt es sich hier um eine Wallbox in Verbindung mit PV oder Lastenmanagement?

    ...das kann ich nur bestätigen. Ich habe heute von 5% bis 100% bei einer 11kw Wallbox geladen und konstant durchgehend knapp 10,5kw Ladeleistung erreicht.

    Siehe Screenshot vom Lademanagement:

    Screenshot_20251116-141728.png


    greetings rage

  • Ich habe eine Frage zum Aufladen. Bisher habe ich mein Auto nur zweimal mit einem Standard-Ladegerät (Typ 2) geladen. Beim ersten Mal hatte der Akku 22 % Ladung, und das Auto lud mit 10,7 kWh bis 80 %. Bei 80 % fiel die Laderate auf 3,7 kWh. Ich wollte nicht länger warten und habe den Ladevorgang abgebrochen. Jetzt lade ich das Auto zum zweiten Mal, und der Akku hatte 19 % Ladung. Unmittelbar nach dem Anschließen betrug die Laderate 10,5 kWh, fiel aber nach zwei Minuten auf 3,7 kWh und stieg nach einer weiteren Minute wieder auf 10,5 kWh. Bei 88 % fiel sie wieder auf 3,7 kWh, woraufhin ich das Auto vom Ladekabel trennte. Meine Frage ist: Regelt das System die Akkutemperatur während dieser Laderatenabfälle? Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie lange dauert eine vollständige Ladung? 6,4 Stunden bei +/- 11 kW, Und 16 Stunden mit reduzierter Leistung? Hat der Stromausfall nur wenige Minuten gedauert und dann war wieder alles normal? Der erste Ladevorgang fand zu Hause statt, der zweite an einer Ladestation.

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Allerdings nur in den Fällen, wenn ich das Auto aufgeschlossen habe, anschließend ist die Ladeleistung immer auf 10,5 kW wieder hochgegangen. Selbst bei 95% Lade ich immer noch mit 10,5 kW.