Heckspoiler

  • Hallo in die Runde,


    was mich brennend interessiert ist die eigentliche Funktion des Heckspoiler.

    Es wird immer erzählt er soll den Anpressdruck erhöhen. Das hätte aber zur Folge das der Stromverbrauch sich erhöhen würde (Erhöhung des Luftwiderstandes).

    Oder dient er vielleicht doch eher zur Optimierung der Aerodynamik, wie es häufig bei Fahrzeugen für den normalen Autofahrer gedacht ist.

    Vielleicht hat dazu jemand genauere Informationen.

    Sollte er zur Erhöhung des Anpressdruckes dienen würde ich ihn lieber drin lassen. Fahre ja nicht täglich auf die Rennstrecke. 😁


    Viele Grüße

    Sebastian

  • Wenn er mir mehr Reichweite bringt würde ich den ausfahren, ansonsten bleibt das Ding drin. Ich fahre sehr viel Autobahn, da ist sowas manchmal nicht ganz unrelevant.

    Wenn ich meinen 6e habe versuche ich das mal zu testen ob ein signifikanter Unterschied zu erkennen ist.

  • Mein Händler meinte, das Ding dient beim 6e zur Verbesserung der Aerodynamik und damit der Verbrauchsoptimierung bei höheren Geschwindigkeiten. Ob dass wirklich so ist und woher er diese Info hat, keine Ahnung.

  • Der Spoiler ist sowohl ein technisches Bauteil als auch ein Designelement. Technisch erhöht er bei hohen Geschwindigkeiten den Anpressdruck am Heck, was die Fahrstabilität verbessert und die Haftung der Hinterräder vergrößert.

    Mein Händler sagt aber, dass aber eher der Designaspekt im Vordergrund steht.

    Der 6e ist ja schließlich kein Formel 1 Auto 😉

    Mazda 6e Takumi+ Deep Crystal Blue, 68,8 kWh, Reifen Pirelli P Zero Winter 2 19“, Felgen zweifarbig, elektr. AHK, V2L Adapter, Frunk-Korb, Armlehnenbox.