Beiträge von el_poke

    > Eigentlich geht es um Kondenswasser innen an der Windschutzscheibe.


    Ja, so habe ich es gedeutet. Wenn die Scheibe kalt ist und durch eine Person plötzlich warme/feuchte Ausatemluft an dieselbe kommt, dann beschlägt die Scheibe direkt. Dagegen hilft es dann, die Scheibe zu erwärmen, und so „entschlägt“ sie. Für mich ist damit klar, dass es bei Kälte dann nicht ausreicht nur Lenkradheizung und Sitzheizung einzuschalten. Nein, es muss der Frontscheiben-Entfroster unbedingt aktiviert werden, damit die Scheibe von innen ein paar Grad wärmer wird und nicht mehr beschlagen kann.



    > Die Scheibe beschlägt beim Heizen.


    Vermutlich meintest du, dass das Beschlagen durch’s Heizen beendet/vermieden wird.



    > [...] Frontradar [...] frei machen.


    Oki, guter Tip. Bei Kälter vor Fahrtantritt vielleicht mit einem Mikrofasertuch mal vorne vorsichtig über Kameras und Sensoren wischen!

    Also das rucken kommt von einem zu hohen Lenkeingriff von dir mit kurzzeitigen Abschalten des Assistenten. Es reicht ein minimaler Lenkwiderstand für die KI( Kleiner Finger sollte reichen). Fahre meist so.

    Dann könnte es an der Software liegen. Z.B. wenn ich bei dem Probefahrt-Auto in das Menü Smart Fahren -> Intelligente Fahrpräferenz gehe, dann sollte es so aussehen:

    https://www.6e-forum.de/attachment/290-pasted-from-clipboard-png/



    Es sollten dort „CTS“ und „MRCC“ stehen. Bei mir tauchten diese Abkürzungen nicht auf!

    Daher vermute ich, dass das Autohaus noch nicht die neueste Software-Version installiert hat.


    Bei mir war es definitiv so, dass ich den Widerstand im Lenkrad gespürt habe, und gegenan wirkte, jedoch ohne es zu übernehmen. Aber ganz egal wieviel und wie häufig ich es entweder links/rechts bewege, der Spurhalteassistent blieb an und die Warnung, ich solle übernehmen, ging partout nicht weg. Ich musste die Schwelle des Widerstandes überschreiten, und ausreichend hart eingreifen, und dann hat der Wagen reagiert, indem er ruckartig zur Seite fuhr, weil plötzlich eine viel zu starke Lenkwirkung vorhanden war. Und die Assistenz ging dann auch aus und stellte sich erst nach einigen Sekunden wieder ein.


    Also du, liebe Andrea, kannst mir bestätigen, dass du minimal Kraft aufs Lenkrad gibst, den Widerstand bemerkst und es damit nicht bewegst, aber dass du damit die Warnung im Display ausgeschaltet bekommst? Hast du dieses Verhalten?

    Zu dem „Autopiloten“ eine Frage: das Lenkrad ist ja nicht kapazitiv. Das heißt ein einfaches Berühren reicht nicht aus, um die Automatik zufriedenzustellen. Man muss aktiv eine Lenkbewegung durchführen. Aaber: das hatte ich auf meiner Testfahrt gemacht – doch ist das Lenkrad relativ „steif“, da es das Auto ja von alleine bewegt. Dann stand im Display die Meldung, ich möge es doch bitte bewegen. Nur: wenn ich dies dann tue, dann überkomme ich einen Widerstand, und das Auto fährt ziemlich abrupt/ruckartig in die gegengelenkte Richtung. Gibt es da eine Möglichkeit dies zum umgehen? Muss ich mit dem Hebel rechts „nach oben“ gehen, um CTS zu deaktivieren und das Lenkrad freizugeben?


    Dies würde ja dann heißen, dass ich entweder alle 20 Sekunden CTS einschalte und wieder ausschalte, oder alle 20 Sekunden plötzlich ein störendes Abrupt-Lenken akzeptieren muss?


    (Ich hatte auch probiert sanft zu lenken, ohne den Widerstand zu durchbrechen, aber die Warnung verschwand dadurch nicht.)

    Schnee war zum Glück noch nicht bei uns ;) Kann aber natürlich sein, dass dort was gefroren war.

    P.S. interessant war halt, dass es erst während der Fahrt auftrat.

    Generell kenne ich es so, ohne Vorheizen, dass, sobald ein Mensch in ein kaltes Auto geht und dort atmet, beschlagen die Scheiben, weil die Ausatemluft eine signifikant viel höhere relative Luftfeuchtigkeit hat. Und natürlich atmet man in Richtung der Frontscheibe aus.


    Es sollte aber schon so sein, dass wenn du die Frontscheibe vorgeheizt hast, dass diese dann eher warm ist, und nichts mehr beschlagen kann. Ich werde mich noch etwas gedulden müssen, bis mein 6e ankommen wird, und dann teste ich das selber mal aus.

    Heute Morgen ist’s bei mir während der Fahrt ausgefallen. Fehler Sensoren und dann ging der „Autopilot“ und der Tempomat nicht mehr.

    Auto war vorgeheizt.

    Nach 2 Minuten ist alles wiedergekommen. Außentemperatur 3 Grad

    Wie stark hattest du es denn vorgeheizt, und wie lange?

    Liegt es wirklich daran, dass auf der Scheibe eine hauchdünne Schicht Wasser/Eis vorhanden ist?

    Oder ist es eine software-seitige Einstellung, welche schlicht und ergreifend bei Temperaturen unter 3 oder 0 Grad die Assistenz ausschaltet, auch, wenn sie eigentlich perfekt funktionieren könnte, damit der Fahrer die Kontrolle und Verantwortung übernimmt? Der Mazda hat ja äußerst hohe Punkte im Bereich Sicherheit und vielleicht will man Berichten entgegenwirken, die Unfälle aufgrund der Assistenz gefunden haben?