Beiträge von HATH79

    Echt schade das sich jemand so viel Mühe macht und dennoch irgend wie keine Ahnung in der Materie hat und die Anleitungen offenbar auch nicht verstanden oder gelesen hat. Ist aber nur meine Meinung mit meinem Halbwissen. Dennoch ein paar Fakten:


    Zum Laden und dem sogenannten vorheizen wie du es nennst:

    Es ist kein Vorkonditionieren des Akkus für das Schnellladen. Steht auch in keinem Satz so in der Bedienungsanleitung. Der Akku wird nur dann fürs Schnellladen vorbereitet, wenn in der Routenplanung ein Ladestop geplant wird. Ich hatte bei-1 Grad und 17 km Anfahrt zur geplanten Aufladung 143 kw/h am Display, SOC war 13% und die Geschwindigkeit hielt er bis 73% konstant so hoch. ABER ja, ich hatte auch schon mal bei +3 Grad und geplantem Ladestop nur 68kwh. Ob es am Lader Lag /waren viele Leute am Laden) oder am Auto, kann ich leider nicht sagen. Bin aber der Meinung das Mazda den Button zum Vorkonditionieren nachrüsten wird.


    Verbrauch:

    Nur mal zum Vergleich: Freund von mir mit seinem Tesla Model Y, Fahrprofil; 50% Landstraßen, 40% Stadt/Dorf und 10% Autobahnen. Bei Minusgrade nie unter 23kw/100km

    Mein Boss, BMW iX, 400 PS, 70% Autobahn, 20% Landstraßen und 10% Stadt/Dorf: derzeitiger Durchschnittsverbrauch 24 kw/100km (4000km); "Streckenverbrauch" bei diesen Temperaturen morgens derzeit sogar 29kw/100km!!!

    BMW i4 von einem Kollegen, 285PS, und daher am besten mit unsrem 6e vergleichbar: Derzeit 15.000km, 2 Winter und 1,5 Sommer, Ähnliches Profil wie der Tesla Fahrer, Durchschnittsverbrauch 19,8 kw/100km. Derzeit auch bei Minusgraden Streckenverbräuche von 23 bis 26 kw/100km.


    Über die Software mache ich mir noch keine Gedanken. Wenn Mazda dahinter steckt, weiß ich das sie mit entsprechendem Druck die Nachbesserungen vorantreiben. Der Asiate lässt sich heutzutage nicht gerne sagen das er Mist gebaut hat. Sprachsteuerung? JA nervt zum Teil, mehr nervt mich aber die Übersetzung Dieser.


    Nichts für ungut... LG

    ...ein wirklich schönes Fahrzeug... :)

    Danke, und trotzdem wollte ihn keiner obwohl er 45 Tage auf diversen Plattformen zum Verkauf angeboten wurde...


    Der letzte "fast-Käufer" war der allerbeste. Hatte einen Tiguan oder so, mit einer 1,5oder 1,6l Mashine (Turbo natürlich), DSG usw. Klagte mir über sein Leid, DSG INvest mit 120.000km von über 4.000,-, 2 Monate später bei 124.000 km Kupplung defekt (nochmal 2.800,-. Halbes Jahr mit 130.000km nun Turbo Schaden, soll nochmal 3.700,- investieren und ist doch "nicht dumm".

    Darum nach was zuverlässigem gesucht, "SUV will er nimma, Kombi braucht er". Hubraum besser als Turbo usw.. VAG: NIE WIEDER... "DSG Swieso der letzte Dreck"

    Abholung abgemacht mit Geldübergabe nächsten Tag, ich gleich abgemeldet, damit er dann anmelden kann. Mittags ausgemacht das er kommt (Frei genommen), ruft mich um 11:30 an:

    "Händler nimmt seinen 2019 er Tiguan um 12.000,- (defekt) in Zahlung und er kaufte sich einen Oktavia (1,4TFSi) mit (haltet Euch Fest:) DSG natürlich, weil seine Frau kann nur Automatik fahren.

    Genial oder? Stellt Euch das mal vor? Man kauft sich 2019 einen Tiguan um mind 40.000,- mit mickriger Ausstattung; durchlebt so ein Martyrium und lässt sich nochmal über den Tisch ziehen? HÄÄÄÄ?


    Grüße, Tom

    Mich würde interessieren warum sich manche Händler hauptsächlich die LR Variante aufs Lager holen, wenn sie sich so schlecht verkauft. Den Händler in meiner Nähe musste ich verlassen und woanders hin gehen weil er nicht nur teuer war, sondern auch fast nur die LRs hatte und nur einen SR der auch schon zerkratzt war.


    Sollte jetzt doch ein 80er LFP kommen, würde ich mich ein bisschen ärgern.

    Die LR waren die ersten die zu den Händlern als Vorführer geliefert wurden. Ich nehme an aus psychologischen Gründen für die Umsteiger (Mehr Reichweite am Display).

    Mein Sohn hat einen der wenigen im Sommer in Antwerpen angekommenen LR Varianten, welche nach dem Datenschutz-Debakel und der daraus resultierenden Änderungen der Software, erst im Sept zu den Händlern in Europa geliefert wurden.

    Ich bin seit nun knapp 25 Jahren mit Mazda unterwegs (nach gescheiterten Versuchen mit VW und BMW).

    Von 626 über den Premacy zum Mazda6 GH und zum Schluss nun meinen geliebten Mazda6 GJ FL (2019) in der Top Ausstattung Takumi plus mit der wundervollen 2,5L Maschine und 194 PS . Dieser war noch 35 mm tiefer und mit 20 mm Spurplatten.

    IMG_20191203_195650.jpgDSC_4576.jpg


    Natürlich gibt es viele neue Dinge beim Mazda 6e. Schlechter finde ich das Soundsystem (leider um WELTEN), fehlende Sitzheizung hinten, die Gurtschnallen hinten. Das Matrix LED Licht vermisse ich nur in den Kurven.

    Der 6e zieht auch etwas besser aus dem Stand weg. Ab 100km/h hätte er aber keine Chance zum 2,5er.


    Ich vermisse meinen Boliden schon etwas, aber freue mich dennoch über meinen E-Hobel.


    LG

    Tom

    Je nach Stärke der Rekuperation, wenn auf max eingestellt, dann ja, ab wann sie genau leuchtet kann ich aber nicht sagen.

    ...einsteigen, 5 Minuten warten, währenddessen keine Bremse treten, anschließend zur Ladesäule fahren, das werde ich testen... 👍

    Soll was bringen? Wenn du keine Routenplanung zu einem Schnelllader eingestellt hast, wirst du kaum über 100kw kommen (vermutlich sogar unter 70kw/h).

    Nochmal:

    Das VORWÄRMEN des Akkus, konditioniert diesen nicht für das Schnellladen, sondern für eine optimale Leistungsabgabe für den Betrieb bei kalten Temperaturen.


    Vereinfacht (und nein ich kenne die Temperaturen nicht, aber nur zur Veranschaulichung) gesagt:

    VORWÄRMEN bringt den Akku auf Betriebstemperatur (sagen wir mal mind 15 Grad???)

    VORKONDITIONIEREN bringt den Akku auf benötigte Temperatur fürs Schnellladen (30 Grad?) ==> Dies funktioniert derzeit nur mittels interner Navigation einer Route mit geplantem Lade-Stop ODER Zieleingabe einer Ladestation.


    Beste Grüße aus Ö