Erfahrungen an der Ladesäule - Mazda 6e laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Kann ich so bestätigen. Immer so um die 60-70 Kwh an der Säule. Warum auch immer. Bei mir waren es um die 35% die ich noch im akku hatte.

    wie ist es denn bei den anderen hier ? Muss man echt bis auf fast 10% runter fahren um an die 150 Kwh zu kommen ?

    Ich habe bisher noch bei keinem Power Charger geladen, aber sobal ich Erfahrungen habe, teile ich sie gerne.

  • Wäre Top wenn es eine App gebe, welche die Akkutemperatur anzeigt - denn so ist es immer ein Spießrutenlauf wenn man eine Ladesäule ansteuert.
    Meine einen Bluetooth OBD Dongle (Wo ist der Anschluss beim Auto).

    Wieß da jemand was wo dieser ist?

  • ...hm, diesmal habe ich die Ladesäule in 45 km Entfernung im Navi gewählt. Den Akkus hatte ich 40 Minuten vor Abfahrt auf Vorwärmen eingestellt.

    Aber auch nach 45km Strecke kam ich an der 300er Säule nicht über 68 KWH. Dann die 150er Säule gewechselt. Gleiches Problem! Muss aber dazu sagen, dass ich noch 39 Prozent Ladung hatte, als ich anschloss.

    Es kann doch nicht sein. Bin ich hier der einzige mit dem Problem? So dauern die Ladevorgänge ja ewig?!

    Hallo theNick!


    Es hängt nicht nur von der Batterietemperatur ab, sondern vor allem davon wie viel Prozent noch im Akku drin sind wenn das Fahrzeug an die DC-Ladesäule angesteckt wird. Je voller die Fahrzeugbatterie desto langsamer wird sie geladen, da hilft auch das Vortemperieren der Batterie nur bedingt. Zu beachten ist auch, dass die Ladesäule weniger Leistung abgibt, wenn dort schon jemand lädt, daher - wenn möglich - immer eine ungenutzte Ladesäule auswählen. Und bestenfalls erst mit 10 % bis 20 % Akkustand den Schnellader ansteuern.


    Anbei der Link zu einem Artikel des ADAC, dort wird mMn gut erklärt worauf es beim Laden eines Elektrofahrzeugs ankommt: https://www.adac.de/rund-ums-f…n-langstrecke-ladekurven/

    Mazda 6e Takumi SR, Crystal White Pearl, schwarzes Interieur

    Einmal editiert, zuletzt von SailorSusi ()

  • OBD ist im Fahrerfußraum. Ich hatte auch noch nie über 70kw. Letztens sogar nur 52kw, da es zur Arbeit nicht einmal 2km waren. Ich habe eine ShoppingTour aus der Situation gemacht. 50 Min Baumarkt und danach MCDonalds für 40-100%.


    PS. Da kann ne 400kw Säule stehen. Wenn die Stadtwerke nur 100kw hinkriegen, bekommst auch nur so viel.

  • Hallo theNick!


    ...Anbei der Link zu einem Artikel des ADAC, dort wird mMn gut erklärt worauf es beim Laden eines Elektrofahrzeugs ankommt: https://www.adac.de/rund-ums-f…n-langstrecke-ladekurven/

    Moin Susi,


    das macht es nicht besser aber erklärt alles nochmal im Detail, was @Excs erklärt hat.


    Vielen Dank, das ist ein echt lehrreicher Beitrag vom ADAC... Lohnt sich zu lesen. Führt alle meine Bedenken auf...

    ...dennoch deprimierend für mich!
    Ich kann zu Hause nicht laden. Und mir wurde suggeriert, ich könne mal fix von 10 auf 80 Prozent in 24 Minuten laden. Da dachte ich, "fährst bei 50 Prozent mal für 8 Minuten an die Säule und liegst wieder bei 80 Prozent"... Pustekuchen 🤢🤮

    ...bin mal gespannt auf den nächsten Test. Werde bei 10 oder 20 Prozent an die Säule fahren...

  • ...P.S. es gab eine 150er und eine 300er Säule mit je zwei Anschlüssen. Mein Fahrzeug war das einzige, das geladen wurde...

    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Stadtwerke da durchgehend zu wenig an Energie liefern... Muss aber gestehen, einen anderen Platz habe ich noch nicht probiert...

  • Akkutemperatur, SoC, Ladesäule, etc sond alles Faktoren die einfließen. Ich habe einen 6e schon persönlich mit über 150kw geladen. Allerdings richtig bei Aral Pulse bei Bleifuss und 22°C. Schön, wenn man die Preise dort nicht selber zahlen muß.

    Dort lade ich privat nur im Notfall. EnBW muss ich mir noch anschauen.

  • Akkutemperatur, SoC, Ladesäule, etc sond alles Faktoren die einfließen. Ich habe einen 6e schon persönlich mit über 150kw geladen. Allerdings richtig bei Aral Pulse bei Bleifuss und 22°C. Schön, wenn man die Preise dort nicht selber zahlen muß.

    Dort lade ich privat nur im Notfall. EnBW muss ich mir noch anschauen.

    Enbw senkt jetzt ja die Preise. Aber alles in allem ist das Laden immer noch zu teuer, da muss noch was gehen.