• Hallo,


    natürlich muss das Anzapfen so geschehen, dass es die Bordelektronik nicht beeinflusst.

    Ich möchte mir natürlich die Leitungsverlegung vom Dachhimmel über die A-Säule bis zum Sicherungskasten oder gar bis in den Kofferraum an die 12 V-Batterie sparen.

    Denn will man die Kabel im Inneren sauber verlegen, dann müssen einige Innenverkleidungen ab.


    Ich habe ja noch bis voraussichtlich März 2026 Zeit (Auslieferung) , dass ganze im Vorfeld zu planen. Bis dahin gibt es vielleicht auch schon ein paar Informationen mehr.

  • Hat jemand schon eine Dashcam angebaut?

    Ich würde mir auch gerne eine installieren, allerdings sollte die eher dezent sein. Display oder ähnliches wäre nicht nötig.

    Jemand Vorschläge bzw. vielleicht jemand auch ein Foto vom Verbauten 😉

  • Hi.

    Auch fahre seit Jahren mit Dashcam.

    Warum - siehe YT Dashcamvideos.


    Beim Vorgänger des M6e - Skoda Octavia - war eine USB Buchse beim Innenspiegel verbaut.

    Das war ein prima feature.


    Warum gibt es das nicht in allen Fahrzeugen serienmäßig?

    600 bis 1200 PS aber sowas sinnvolles nicht!


    Also muss man schauen, ob man hier am M6e sowas anfummeln kann.


    Wie bekommt man die Abdeckungen hier abmontiert?


    Gruß

  • Meine Hoffnung ist, dass fitcamx oder mangoal eine oem-style dashcam für den 6e rausbringt, so wie für die anderen Modelle auch. Aber ich bezweifle irgendwie dass das schnell passiert.


    Derweil warte ich gespannt auf die ersten Berichte, insbesondere zum Thema wie man am besten das Kabel zur hinteren Kamera zieht, ohne zu viele Verkleidungen abmachen zu müssen :/


    Eine usb Buchse am Spiegel wäre schon sehr praktisch, aber ich glaube darüber bekommt mal leider den Parkmodus nicht zum laufen, dafür bräuchte man trotzdem ein hardwiring kit soweit ich es verstehe.


    Ansonsten habe ich noch Power Adapter von Dongar gefunden, um den Strom am Spiegel anzuzapfen. Der hat zwar selbst einen Parkmodus, aber darüber kann man leider nicht den Parkmodus der Dashcam ansteuern. Es ist insgesamt irgendwie enttäuschend, dass es da immer noch keine universelle Lösung gibt.

  • Hallo,


    es gibt auch vom Hersteller Garmin die Möglichkeit zwei Kameras im Auto zu positionieren und über die App die beiden Aufnahmen zu synchronisieren. Ein elektrische Verbindung zwischen beiden Kameras ist daher nicht zwingend erforderlich.


    Viele Grüße