Scheibenreinigungsflüssigkeit

  • Also keine Anzeige für fehlendes Scheibenwischwasser kenne ich nur noch von Kleinwagen im unteren Preissegment und eigentlich will Mazda ja in das Premiumsegment einsteigen, aber mit sowas wird das nix. Entwicklung in China hin oder her, am Ende des Tages klebt ein Mazda Logo dran und sie stehen mit ihren Namen dafür. Für die meisten ist es wahrscheinlich einfach ein Mazda, egal wer es mit wem entwickelt hat.

    Ansonsten ist es ja trotzdem ein tolles Auto.

  • ...Ihr seid ja witzig... Mich stört viel mehr, dass ich da keinen Tank habe, den ich einsehen kann... Weiß ja gar nicht, in welchem Verhältnis ich wieviel auffüllen muss...

    ...Mist, hätte ich bloß meinen VW Variant 1999 behalten... ☝️

  • Der Mazda 6e hat keine vorgeschriebenen Scheinwerferwaschdüsen, und deshalb vermutlich auch keine Anzeige. Schade, wurde halt wie vieles eingespart.

    Ich muss aber auch dazusagen, dass ich bei meinem alten Mazda 6 nie in die Situation gekommen bin, dass sie Scheibenwischwasser Lampe aufgeleuchtet hat.

  • Ich kann mich noch gut erinnern, dass mir die Wischwasserbrühe bei meinem Mazda 6 auch immer daneben gelaufen ist. Von daher ist der Vorschlag mit dem Trichter supi. Werde ich mir auf alle Fälle merken. Ein Sieb kann man zusätzlich nehmen, aber ehrlich gesagt habe ich sowas noch nie gebraucht.

    Also wegen der Scheinwerfereinigungsanlage. Beim 6er GL tropft die immer schön auf die Stecker vom Stoßfängerkabelbaum. Die Folge ist ein Reperatursatz. Ich kann darauf verzichten.

    Mazda 6e Takumi+ Deep Crystal Blue, 68,8 kWh, Reifen Pirelli P Zero Winter 2 19“, Felgen zweifarbig, elektr. AHK, V2L Adapter, Frunk-Korb, Armlehnenbox.