Fernlichtautomatik

  • Hallo zusammen,


    ich hatte vorhin eine Nachtfahrt mit meinem 6e und hatte bei schlechtem Wetter auf der Landstraße extreme Probleme mit der Fernlichtautomatik, einfach weil es mir nicht gelungen ist die zu deaktivieren und ständig automatisch das Fernlicht aktiviert wurde, ohne Rücksicht auf den Gegenverkehr.


    Ich habe mich jetzt gerade nochmal mit der Anleitung beschäftigt und werde irgendwie aus dem Zusammenhang zwischen der Auto-Einstellung des Abblendlichts, dieser "High Beam Control"-Einstellung und dem "Standby-Modus" vom Fernlichtassistenten nicht schlau.


    Also meine Situation war, Abblendlicht stand auf Automatik, "High Beam Control" war abgeschaltet und das Fernlicht wurde trotzdem automatisch aktiviert, sobald die Straße halbwegs frei war.


    Welche Funktion hat "High Beam Control", wenn das nicht die Fernlichtautomatik abschaltet? Funktioniert das nur, wenn das Abblendlicht manuell eingestellt ist?


    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich mich einfach zu blöd anstelle oder dieses System nicht wie erwartet funktioniert.

  • Also das Fernlicht kannst du über den linken Hebel wieder ausschalten (zu dir ziehen) wenn die Automatik mal wieder wen ignoriert. Aber nach ca 5s geht sie dann wieder an 👌

    Um diese Automatik auszuschalten musst du am Display von der linken Seite nach rechts wischen. In dem Menü dann statt Automatik Abblendlicht wählen und fertig.

    Was mit diesem HBC ist habe ich auch noch nicht ganz durchschaut ;)

    Mein Fahrzeug: Mazda 6e Aero Grey Takumi +

    Mein Zubehör: Displayfolie Matt für Tacho + "Tablet" hinten Displayfolie / Oganiserschalen unteres Fach + Armlehne / Kunstlederablagen Braun für die Türen / Schlüsselcase verzinkt / Mudflaps / Kofferraummatte + Seiten und Beifahrer

  • Ich kann bestätigen was Jpg145 schreibt. Wenn das HBC rumzickt, einfach kurz am linken Blinkerhebel ziehen.

    Habe bei mir das HBC übrigens abgeschaltet und benutze es nur bei wirklichem Bedarf, da sonst bei kurzen Strecken zwischen zwei Ortschaften permanent das Fernlicht anspringt. Das mit dem Blenden des Gegenverkehrs haben übrigens auch andere Automarken, weil die Fahrer immer die Automatik anscheinend immer drin haben. Ist nicht wirklich schön, gehört aber anscheinend zur heutigen Realität.

    Mazda 6e Takumi+ Deep Crystal Blue, 68,8 kWh, Reifen Pirelli P Zero Winter 2 19“, Felgen zweifarbig, elektr. AHK, V2L Adapter, Frunk-Korb, Armlehnenbox.

  • Okay aber das bedeutet dann, wenn man das Licht auf Automatik hat, kann man nicht verhindern, dass die Fernlichtautomatik angeht, da hilft auch der HBC-Knopf nicht und man muss manuell auf Abblendlicht schalten, um das loszuwerden.


    Nicht wirklich ideal, aber zumindest erstmal ein Workaround. Ich hoffe dass das noch überarbeitet wird ...


    Schonmal Danke für die Unterstützung!

  • Hallo,


    die Lösung für den Fernlichtassistenten finde ich im Mazda unglücklich gelöst.


    Bei meinem jetzigen Fahrzeug wird im Bordcomputer ausgewählt, ob der Fernlichthebel zu manuellen oder automatischen Steuerung des Fernlichtes genutzt wird.

    Im Modus manuell bedeutet das Drücken des Fernlichthebels aufblenden und beim Ziehen abblenden.

    Im Automatikmodus wird beim Drücken des Hebels das Fernlicht nur aktiviert, wenn die Kamera kein entgegenkommendes bzw. vorausfahrendes Fahrzeug erkennt.

    Beim Ziehen des Hebels wird immer abgeblendet und das Fahrlicht aktiviert.

    Dieser Assistent funktioniert bei meinem jetzigen Wagen tadellos. Nur auf der Autobahn mit Leitplanken kann das System LKWs nur schwer erkennen, da die oberen Begrenzungsleuchten nicht vom Kamerasystem erkannt werden.


    So würde ich mir auch im Mazda wünschen. Das sollte man mit einem Softwareupdate durchaus machen können.


    Viele Grüße

  • Die Fernlichtautomatik wird halt immer durch den Tempomaten wieder aktiviert, gerade auf der Autobahn ist das nervig. Bei meinem Vorgänger Mazda 6GJ hat man die Hebel nach vorne gedrückt, damit war der Fernlichtassistent aktiv und wenn er in der Neutralstellung stand war er dauerhaft deaktiviert. Diese Lösung hätte ich gern wieder.

  • …mir fiel die Fernlichtautomatik heute auch erstmalig unangenehm auf. Ich hatte die Scheinwerfer - wie immer - auf Automatik und fuhr mit dem MRCC - wie jeden Abend - vom Büro (Stadt) nach Hause (Stadtrand). Und da war er nun, der Fernlichtassi (HBC). Hat sich sogar bei unter 30 km/h aktiviert und ebenso auf gut beleuchteten Straßenabschnitten. Da half auch das Abblenden mit dem linken Hebel nix, der Assi hat sich immer wieder aktiviert und aufgeblendet. Ich war daher froh, die Scheinwerfer auf der Favoritentaste zu haben, so konnte ich die Scheinwerferautomatik rasch deaktivieren ohne am Mitteldisplay herumzutatschen. Also das hat mir ja so gar nicht gefallen…😤…ich hoffe da wird softwareseitig noch nachgebessert.

    Liebe Grüße!


    Edit: Laut Betriebsanleitung aktiviert sich HBC erst bei mind. 30 km/h…vielleicht hab ich mich hins. der Geschwindigkeit geirrt, werde das aber beobachten. Dennoch waren die Straßenabschnitten gut beleuchtet und er hätte sich nicht aktivieren dürfen.

    Mazda 6e Takumi SR, Crystal White Pearl, schwarzes Interieur

    2 Mal editiert, zuletzt von SailorSusi ()